Dt Swiss 350 MTB Vorderradnabe 2025

Die 350er Nabe ist ein zuverlässiger Begleiter für jedes Abenteuer, ob mit dem bewährten 36-Zähne Ratchet-Freilaufsystem oder dem 72-Zähne Ratchet DEG-Schnellkupplungssystem. Das einfache, aber durchdachte Nabendesign reduziert das Gewicht und bietet eine hervorragende Leistung. Außerdem ermöglicht es den Radfahrern, ihr Freilaufsystem ohne Spezialwerkzeug zu warten und auf andere Standards umzurüsten. Mit der 350 wollte DT Swiss eine Nabe schaffen, die Radfahrern ein Maximum an Freiheit in Kombination mit großer Zuverlässigkeit bietet.

Special Edition
Baue ein einzigartiges Laufradpaar in drei limitierten Farben.

Ratchet und Ratchet DEG
Die 350er Nabe ist mit dem legendären leichteren Ratchet-Freilaufsystem oder mit dem Ratchet DEG-System mit hoher Eingriffsfläche erhältlich.

Ratchet DEG
Das DT Swiss Freilaufsystem mit dem schnellsten Eingriff aller Zeiten, mit Ratchet-Ringen mit 72 Zähnen. Dank des innovativen Designs können die Lager ohne Spezialwerkzeug ausgetauscht werden, da die Gewinderingmutter nicht entfernt werden muss.

Vielfalt
Die 350er Nabe ist für alle gängigen Zapfen und eine Vielzahl von Antriebssystemen erhältlich.


Technische Daten

  • Gewicht des Herstellers: 236 g
  • Anwendungsbereich: MTB
  • Zugelassen für E-Bikes: Ja
  • Bremsenschnittstelle: Disc IS (6-Schrauben)
  • Achsensystem: 15 mm Thru Axle
  • Produzierte Größe: 110 mm
  • Anzahl der Löcher: 28


Technologien

Lagertechnik
DT Swiss Naben sind so konzipiert, dass sie nach der Montage am Fahrrad optimal funktionieren. Dazu muss bei der Konstruktion der Naben das Anzugsdrehmoment berücksichtigt werden, das durch die Laufradmontage erzeugt wird. Erfahre, wie die optimale Drehfähigkeit der Kugellager gewährleistet wird und warum DT Swiss keine Naben mit einstellbarem Lagerspiel herstellt.

Eingriffswinkel
Eines der heißesten Themen in der Branche ist der Eingriffswinkel! Hier erklären wir, was er genau ist, wie er sich auf die Effizienz beim Treten auswirkt und was an der weit verbreiteten Meinung "je weiter, desto besser" dran ist.

Ratschentechnologie
Das patentierte Freilaufsystem ist mit hochpräzisen Zahnkränzen ausgestattet und bietet ein Höchstmaß an Leistung und Zuverlässigkeit. Die Zähne der Ritzel greifen gleichzeitig ineinander und die Lasten werden gleichmäßig auf eine große Kontaktfläche verteilt. Die steckbare Konstruktion der Naben des Ratchet-Systems garantiert eine schnelle und werkzeuglose Wartung. Das werkzeuglose Konzept ermöglicht das Umschalten auf einen anderen Übertragungsstandard innerhalb von Sekunden.

RATCHET DEG Technologie
Das patentierte Ratchet DEG® System ist mit einem kleineren Winkel als herkömmliche Freilaufsysteme mit großer Eingriffsfläche konstruiert, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Das innovative Design der Ratchet DEG-Nabe ermöglicht den Austausch der Lager ohne Spezialwerkzeug, da die Gewinderingmutter nicht entfernt werden muss. Die aus Stahl gefertigten Ratchet DEG-Zahnringe sind größer als die aller bisherigen DT Swiss-Versionen und wurden entwickelt, um die Kraftübertragung selbst für die stärksten Radfahrer zu optimieren, und zwar länger und über eine größere Kontaktfläche. Zwei vergrößerte Ratchet-Zahnkränze weisen die kleinsten Eingriffswinkel auf, die jemals in einem DT Swiss Produkt erreicht wurden. Auf den Trails bedeutet das unterschiedliche Angriffswinkel. Da die Ratchet DEG-Freilaufkörper an der Schnittstelle der Ratschenringe einen größeren Durchmesser haben, um die optimierten DEG-Zahnringe aufzunehmen, sind sie nur mit Naben kompatibel, die mit Ratchet DEG ausgestattet sind. Die Dichtung befindet sich auf dem Freilaufkörper.