DT Swiss Arc 1100 Dicut 38 Disc Laufradsatz

Der ultimative Kletterlaufradsatz kombiniert geringes Gewicht und Aerodynamik-Optimierung für einen schnellen Aufstieg

Die neueste Generation der ARC 1100 DICUT Laufräder wurde in Zusammenarbeit mit SWISS SIDE, dem führenden Experten für aerodynamische Optimierung, entwickelt. So minimiert das neue AERO+ Felgenprofil sowohl den Luftwiderstand als auch das Lenkmoment, um die Aerodynamik und die Kontrolle auch bei starkem Seitenwind zu verbessern. So fällt es dem Fahrer leichter, das Aero-Rad unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig den vorwärtsdrängenden Segeleffekt zu nutzen. Abgerundet wird das Laufrad-Setup durch die neuen DT Swiss Aero-Speichen in Kombination mit der schnittigen 180 DICUT Nabe inklusive ultraleichtlaufender SINC-Keramiklager.

Sonderedition zum 30-jährigen Jubiläum
Aerodynamisch, leicht und elegant ist das ARC 1100 DICUT DB 38 3DEC Laufrad in einem limitierten Design erhältlich, um das 30-jährige Jubiläum von DT Swiss zu feiern.

Nabe
Neue Aero 180 DICUT Naben mit reibungsarmen SINC Ceramic Lagern.

Speichen
Die neue Generation von aerodynamisch optimierten Speichen für reduzierten Translations- und Rotationswiderstand.


Technische Daten

Felge

  • Material: Carbon
  • Reifenschnittstelle: Hooked / Crotchet Tubeless TC
  • Ventilloch: Presta
  • Felgendurchmesser: 29" / 700C
  • Felgenhöhe: 38 mm
  • Innere Breite: 20 mm
  • Außenbreite: 26 mm
  • Reales Gewicht: 613 g (vorne); 740 g (hinten)

Nabe

  • Nabentyp: 180
  • Achsensystem: 12 mm Steckachse
  • Einbaumaß: 100 mm (vorne); 142 mm (hinten)
  • Bremsen-Schnittstelle: Disc Center Lock
  • Kassettenschnittstelle: Shimano ROAD
  • Freilaufkörper: Shim. RD. 11SP Light S ASLS11 (montiert)
  • Freilaufsystem: Ratchet EXP 36

Speiche

  • Speichen links: DT aerolite® II t-head
  • Speichen rechts: DT aero comp® II t-head
  • Speichenmuster: Zweifach gekreuzt (1:1)
  • Nippel: DT Pro Lock verstecktes Aluminium

Inklusive

  • Schlauchloses Band 23 mm
  • TL-Ventil Alu schwarz 36-48 mm
  • Ventilschutz
  • Radtasche
  • SRAM XDR Road Freilaufkörper-Kit (hinten)


Technologien

Aero+
Die Symbiose aus Luftwiderstand, Handling und Effizienz. Bei der Veredelung eines Rades nach AERO+ unterliegt die Optimierung aller Parameter einem einzigen Ziel: höhere Geschwindigkeiten!

Ratchet EXP
Die Naben sind bekannt für ihre No-Tool-Technologie. DT Swiss hat einen Weg gefunden, dieses System noch weiter zu verbessern und die Wartung noch einfacher zu machen, durch eine kleine Änderung der Endkappen. Nicht nur die Zuverlässigkeit wurde verbessert. Die Verschmelzung von Ratsche und Gewindering reduziert die Anzahl der Einzelteile des Systems, was einen wichtigen Vorteil darstellt. Eine einzige zylindrische Feder sorgt für ein schnelleres vollständiges Einrasten und erhöht damit die Zuverlässigkeit. Durch das vollständige Einrasten der Ratschen entsteht eine große Kontaktfläche und damit eine geringe Flächenpressung, was zu einer höheren Zuverlässigkeit führt. Durch die Integration des Lagers in den Gewindering kann der Lagerabstand maximiert werden. Der vergrößerte Abstand stützt die Achse zusätzlich ab, was zu einer geringeren Durchbiegung der Achse führt und somit die Lager schützt und ihre Lebensdauer erhöht.

Sinc Ceramic Technology
Wir bei DT Swiss glauben, dass der Unterschied im Detail liegt. Die SINC-Keramikkugellager basieren genau auf solchen Details. Dank der Optimierung dieser Details bedeutet ein DT Swiss-Laufrad mit einem SINC-Upgrade einfach, dass Sie dem Feld und Ihren Freunden voraus sind oder neue persönliche Bestzeiten aufstellen. Wird in alle DT Swiss 1100 Laufräder eingebaut. Der Fahrer profitiert von einem reduzierten Rollwiderstand und einer längeren Haltbarkeit.

Tubeless Technologie
Alle DT Swiss Laufradsätze sind Tubeless-kompatibel und die ASM-Versionen werden Tubeless-ready geliefert, ausgestattet mit Tubeless-Band und Ventilen. Tubeless-Reifen haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen Kombination aus Schlauch und Reifen: Ohne das Risiko von Schlangenbissen kann der Reifen mit niedrigerem Druck gefahren werden, was zu besserem Grip führt. Der niedrigere Druck führt auch zu einem höheren Fahrkomfort. Durch den Verzicht auf den Schlauch entfällt die Reibung zwischen Schlauch und Reifen und damit auch der Rollwiderstand beim Abrollen des Reifens über Boden und Hindernisse. Wenn ein schlauchloses Dichtungsmittel verwendet wird, kann der Reifen Stiche und kleine Schnitte selbst abdichten. Ein großer Vorteil für alle, die gerne lange und weit weg vom nächsten Bikeshop unterwegs sind.

Lagertechnik
DT Swiss Naben sind so konzipiert, dass sie nach dem Einbau in ein Fahrrad optimal funktionieren. Um dies zu erreichen, muss bei der Konstruktion einer Nabe die Klemmkraft, die durch die Laufradbefestigung entsteht, berücksichtigt werden. Erfahren Sie, wie Sie die optimale Dreheigenschaft der Kugellager sicherstellen und warum DT Swiss keine Naben mit einstellbarem Lagerspiel anbietet. Damit sich ein Lager drehen kann, muss ein gewisses Spiel im Tausendstel-Millimeter-Bereich vorhanden sein. Ohne dieses Spiel kann sich das Lager nicht drehen. Lagerspiel tritt sowohl radial als auch axial auf. Das Axialspiel beschreibt, wie weit sich ein Lagerring ohne Belastung in Längsrichtung relativ zum anderen verschieben lässt. Das Radialspiel wird senkrecht zur Mittelachse des Lagers gemessen.