Dt Swiss Arc 1400 Dicut 38 DB Laufradsatz

Der ideale Laufradsatz zum Klettern, um die legendären Anstiege auf deiner Bucket List zu bezwingen

Die hochentwickelten ARC 1400 DICUT Laufräder repräsentieren die neueste DNA des 1400er Levels von DT Swiss und SWISS SIDE. Erhältlich als Scheibenbremsversion, setzen die Felgen mit AERO+ Profil einen neuen Standard in Sachen Aerodynamik und halten den Luftwiderstand bei verschiedenen Seitenwindwinkeln so gering wie möglich. Bei moderatem Seitenwind profitiert der Fahrer vom Vortrieb durch einen Segeleffekt. Die reduzierte Windempfindlichkeit ermöglicht dem Fahrer eine stabile aerodynamische Position und volle Kontrolle über sein Rad. Hochwertige DT Swiss Aero-Speichen und die leichte 240er DICUT-Nabe mit ihrem zuverlässigen Ratchet EXP-System für einen direkteren Eingriff vervollständigen diesen Laufradsatz.

Laufrad-Reifen-System
Neu erhältlich als aero-optimiertes Laufrad-Reifen-System (WTS) mit dem neuen AERO 111 Reifen vorne.

Nabe
Präziser Eingriff durch die Ratchet EXP-Freilauftechnologie.

Speichen
Patentierte T-Köpfe sorgen für eine perfekte aerodynamische Ausrichtung der DT aero comp Speichen.


Technische Daten

Felge

  • Material: Carbon
  • Reifenschnittstelle: Hooked / Crotchet Tubeless TC
  • Ventilloch: Presta
  • Felgendurchmesser: 29" / 700C
  • Felgenhöhe: 38 mm
  • Innere Breite: 20 mm
  • Außenbreite: 26 mm
  • Reales Gewicht: 645 g (vorne), 767 g (hinten)

Nabe

  • Nabentyp: 240
  • Achsensystem: 12 mm Thryu-Achse
  • Einbaumaß: 100 mm (vorne), 142 mm (hinten)
  • Bremsen-Schnittstelle: Disc Center Lock
  • Kassettenschnittstelle: Shimano ROAD
  • Freilaufkörper: Shimano. RD. 11SP Light (ASL11)(montiert)
  • Freilaufsystem: Ratchet EXP 36

Speichen & amp; Nippel

  • Speichen links: DT aero comp® II t-head
  • Speichen rechts: DT aero comp® II t-head
  • Speichenmuster: Zweikreuz (1:1)
  • Nippel: DT Pro Lock verstecktes Aluminium

Inklusive

  • Schlauchloses Band 23 mm
  • TL Ventil Alu schwarz 36-48 mm
  • SRAM XDR Road Freilaufkörper-Kit
  • Ventilschutz


Technologien

Aero+
Die Symbiose aus Luftwiderstand, Handling und Effizienz. Der Luftwiderstand ist die aerodynamische Kraft in Fahrtrichtung, die den Radfahrer bremst. Er setzt sich zusammen aus der Stirnfläche des Fahrers (75 %), dem Rennrad und seinen Komponenten (25 %) und der Geschwindigkeit. Um diesen Translationswiderstand zu minimieren, muss die Oberfläche des Gesamtsystems so klein wie möglich sein, während das gesamte Rennrad und der Fahrer so stromlinienförmig wie möglich sein sollten. Segeleffekt Bei Seitenwind sind Radfahrer und Rennrad seitlichen Kräften ausgesetzt, die das Fahrverhalten beeinflussen. Bei der Entwicklung von Laufrädern für Rennräder geht es darum, diese Seitenkräfte zu minimieren und den Segeleffekt zu maximieren - bei gleichzeitig bester Fahrbarkeit. Der Segeleffekt der Laufräder kann mit einem Segelboot verglichen werden, dessen Segel den Wind einfängt und das Boot antreibt. Beim Radfahren hat die Felge den gleichen Effekt und kann das gesamte System nach vorne schieben. So wird der Radfahrer bei mäßigem Seitenwind mit einer Anströmung zwischen 0°-20° Gier nicht mehr durch den Translationswiderstand gebremst, sondern profitiert von der Verringerung des Luftwiderstands mit zunehmendem Gierwinkel. Je nach Felgenhöhe und -form kann diese Widerstandsreduzierung negative Wattwerte erreichen, die sogar Vorwärtsdrang erzeugen. Ausgezeichnete Segeleffekte bei Seitenwind treten bei Gierwinkeln bis zu 18° auf. Darüber hinaus kommt es zum Strömungsabriss, der den Widerstand wieder ansteigen lässt.

Tubeless-Technologie
Alle DT Swiss-Laufradsätze sind Tubeless-kompatibel und die ASM-Versionen werden Tubeless-ready geliefert, also mit Tubeless-Band und -Ventilen ausgestattet. Schlauchlose Reifen haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen Kombination aus Schlauch und Reifen: Ohne das Risiko von Schlangenbissen kann der Reifen mit niedrigerem Druck gefahren werden, was zu besserem Grip führt. Der niedrigere Druck führt auch zu einem höheren Fahrkomfort. Durch den Verzicht auf den Schlauch entfällt die Reibung zwischen Schlauch und Reifen und damit auch der Rollwiderstand beim Abrollen des Reifens über Boden und Hindernisse. Wenn ein schlauchloses Dichtungsmittel verwendet wird, kann der Reifen Stiche und kleine Schnitte selbst abdichten. Ein großer Vorteil für alle, die gerne lange und weit weg vom nächsten Bikeshop fahren.

Lagerung
DT Swiss Naben sind so konzipiert, dass sie nach dem Einbau in ein Fahrrad optimal funktionieren. Um dies zu erreichen, muss bei der Konstruktion einer Nabe die Klemmkraft berücksichtigt werden, die durch die Laufradbefestigung entsteht. Erfahren Sie, wie Sie die optimale Dreheigenschaft der Kugellager sicherstellen und warum DT Swiss keine Naben mit einstellbarem Lagerspiel anbietet.