DT Swiss F 535 One Incontrol Lever 29" Boost Tapered Rake 44 mm Gabel
Erleben Sie eine neue Dimension der Kontrolle, angetrieben von einem einzigartigen wegabhängigen Dämpfungssystem.
Der F 535 ONE geht mit seinen beiden einzigartigen Funktionen noch einen Schritt weiter. PLUSHPORT ist ein wegabhängiges Dämpfungssystem, das durch einen Bypass im Öldämpfer angetrieben wird und über den gesamten Federweg eine unterschiedlich starke Druckdämpfung erzeugt. In steilem, technischem Gelände zum Beispiel bleibt die Gabel hoch im Federweg und gibt präzises Feedback von der Strecke, während sie die härtesten Schläge abfedert. COILPAIR ermöglicht die Empfindlichkeit bei kleinen Unebenheiten und die anfänglich niedrige Druckstufendämpfung, die es dem Rad ermöglicht, dem Boden zu folgen, um maximale Traktion zu erzielen. Die Kombination beider Technologien bietet eine neue Dimension der Kontrolle während Ihrer All Mountain Fahrt.
Produkteigenschaften
- Das patentierte PLUSHPORT-System generiert die spezifische Druckstufendämpfung bei jedem Schlag, um die Sensibilität bei kleinen Unebenheiten, die Unterstützung in der Mitte des Schlags und die Kontrolle über den Boden zu gewährleisten.
- COILPAIR, eine ursprünglich von DT Swiss entwickelte und patentierte Technologie, kombiniert das Beste aus zwei Welten: echte Spiralfeder-Empfindlichkeit gepaart mit dem geringen Gewicht einer Luftfeder.
- Die Dämpfung lässt sich im Handumdrehen in drei präzisen Positionen einstellen.
- Die Kronenabdeckungen der Vorgängerversion wurden entfernt, was eine einfachere Dämpfung und Luftdruckeinstellung ermöglicht.
Technische Daten
Allgemein
- Herstellergewicht: 2090 g
- Max. Gewicht des Systems: 130 kg
- Max. Systemgewicht E-Bike: 150 kg
- ASTM-Klassifizierung: 4
- ASTM-Klassifizierung E-Bike: 3
- Felgendurchmesser: 29" / 700C
- Federweg: 120 mm / 130 mm / 140 mm / 150 mm / 160 mm
Federung & Dämpfung
- Federtechnik: COILPAIR / LINEAIR / APT
- Dämpfungs-Technologie: INCONTROL O.D.L./PLUSHPORT
- Remote: Hebel
Dimensionen:
- Durchmesser des Standrohrs: 35 mm
- Installations-Länge: 531 mm / 541 mm / 551 mm / 561 mm / 571 mm
- Offset: 44 mm
- Max. Breite des Reifens: 75 mm
- Reifendurchmesser max: 760 mm
- Max.Ø bei Reifenbreite: 730 mm
- Befestigungsart des Calipers: SAttelstützenmontage 7"
- Durchmesser des Gabelschaftes: Tapered 1.5 - 1 ⅛ "
- Achsensystem: 15 mm Steckachse
- Built-in Dimension: 110 mm Boost
Materialien
- Gabelschieber: Magnesium
- Lenker: Aluminium
Technologie
Plushport
PLUSHPORT fügt dem herkömmlichen, völlig geschwindigkeitsabhängigen Dämpfungssystem eine neue Dimension hinzu - den Federweg. Sie erzeugt bei jedem Hub die richtige Druckstufendämpfung. Mit PLUSHPORT erhalten Sie Sensibilität bei kleinen Unebenheiten, Unterstützung in der Mitte des Hubs und Kontrolle über das Bottom-Out.
Das patentierte PLUSHPORT-System erzeugt bei jedem Hub eine spezifische Druckstufendämpfung, um Sensibilität bei kleinen Unebenheiten, Unterstützung in der Mitte des Hubs und Kontrolle über das Bottom-Out zu erhalten. Dazu wird eine Öffnung im Kompressionskreislauf bei niedriger Geschwindigkeit (der PLUSHPORT) langsam von einem schwimmenden Kolben geschlossen, wenn die Gabel in den Federweg geht. Zu Beginn des Hubs ist sie vollständig geöffnet, um maximale Traktion zu bieten.
Sobald die Gabel einfedert, wird dieser Port langsam geschlossen, was zu einer höheren Druckstufendämpfung führt und mehr Unterstützung durch die Gabel ermöglicht. Auf den letzten Zentimetern des Weges hält der Kolben den PLUSHPORT geschlossen. Dadurch wird der größte Teil des Öls, das noch vom Kompressionskolben verdrängt wird, durch den Hochgeschwindigkeitskreislauf geleitet, wodurch eine viel höhere Kompressionsdämpfungskraft für ein bodenloses Gefühl entsteht.
COILPAIR
COILPAIR erzeugt echte Spiralempfindlichkeit in einem leichten Federsystem, das die Empfindlichkeit bei kleinen Unebenheiten gewährleistet.
Eine kleine Spiralfeder arbeitet mit der Luftfeder in den ersten 30 mm des Federwegs. Durch die Zero-Breakaway Kraft der Schraubenfeder wird diese zusammengedrückt, bevor sich der Luftfederkolben überhaupt in Bewegung setzt. Die Federeinheit ist über einen Federanschluss mit der unteren Einheit der Gabel verbunden. Der Federverbinder besteht im Wesentlichen aus einer Schraubenfeder und einer Führungsbuchse.
Die Stahlfeder des Federverbinders absorbiert kleinere Stöße, bevor sie auf die Luftfedereinheit übertragen werden können. Da die Luftfedereinheit mit ihren Gleitdichtungen träger ist als eine Stahlfeder, werden kleinste Unebenheiten von der Stahlfeder des Federverbinders aufgenommen, ohne dass die Haftreibung der Dichtungen überwunden werden muss. Bei starken Stößen oder anhaltender Kraft auf die untere Einheit wird die Stahlfeder im Federverbinder so weit zusammengedrückt, dass die Kraft direkt auf die Federeinheit übertragen wird. Der Zyklus beginnt von neuem, wenn die Gabel entlastet und wieder beladen wird.
APT
Das APT-System (Adaptable Progression Tune) ermöglicht es dem Fahrer, den Verlauf der Luftfederkurve durch Hinzufügen oder Entfernen von Volumen-Distanzstücken in der Luftkammer der Gabel anzupassen. Dies ermöglicht es den Fahrern, ihre Federkurve an ihren Fahrstil und die von ihnen befahrenen Strecken anzupassen. Die Schönheit des Systems liegt darin, dass die Geschmeidigkeit der Gabel unabhängig von der gewählten Einstellung nicht beeinträchtigt wird.
INControl
Die Kompressionsdämpfung wird durch die Ölmenge definiert, die in den verschiedenen Kanälen fließen kann. Je kleiner die Kanäle, desto höher der Strömungswiderstand und desto höher die Dämpfung. Die INCONTROL-Dämpfung bietet eine fliegende Dämpfungseinstellung, die durch Öffnen und Schließen verschiedener Kanäle die perfekte Druckstufenabstimmung für jede Fahrsituation bietet.
- Im OPEN-Modus fließt das Öl durch die Kompressionskanäle für niedrige und hohe Geschwindigkeiten. Der OPEN-Modus bietet Empfindlichkeit und damit viel Traktion. Um allen Präferenzen gerecht zu werden, ermöglicht die Einstellnadel ein stufenweises Schließen des LSC-Kanals, wodurch die LSC erhöht wird und ein festeres Gefühl entsteht.
- Der DRIVE-Modus schließt den LSC-Kanal. Das gesamte Öl fließt durch den HSC-Kanal. Die Unterlegscheiben des HSC öffnen sich bei einer bestimmten Kraft, was zu einer höheren Druckstufendämpfung führt, die den Energieverlust verringert, aber die Traktion auf felsigen, unebenen Steigungen aufrechterhält. Der Drive-Modus ist für die F 535-Gabel nicht verfügbar.
- Wenn der LOCK-Modus eingestellt ist, verschließt ein Schieberegler die LSC- und HSC-Ölkanäle. Ideal für Sprintsituationen auf ebenen Strecken, bei denen es auf maximale Kraftübertragung ankommt. Ein Ablassventil schützt Fahrer und Ausrüstung vor unerwarteten Schlägen.
LINEAIR
LINEAIR ist ein Zweikammer-Luftsystem. Durch die Größe der Luftkammern und die Position des Bypasses wird die Charakteristik der Federkennlinie speziell auf die Bedürfnisse der XC-Fahrer abgestimmt. Eine geringe Losbrechkraft für Traktion, ein linearer, aber flacherer Mittelteil, der es Ihnen ermöglicht, über Wurzelteppiche zu schweben und eine Endprogression, um die großen Schläge zu fressen.
Das LINEAIR-System besteht aus einem Bypass in der Luftkammer. Der Bypass sorgt dafür, dass der Druck in der Unterdruckkammer höher ist als in der Überdruckkammer, wenn die Gabel voll ausgefahren ist. Dadurch wird die Losbrechkraft reduziert.
Inklusive
- Mini Fender
- APT-Kit (2 Volumen-Abstandshalter)
- 2 Bremsschlauchschellen
- Sternmutter Satz schwarz
- RWS Plug In Lever & Rod