DT Swiss GR 1600 Dynamo Spline DB 25 Disc Vorderrad

Lass den Asphalt hinter dir und genieße die Freiheit des Off-Road-Fahrens

Lass den Asphalt hinter dir und erlebe mit dem GR 1600 SPLINE den Nervenkitzel des Off-Road-Fahrens. Egal, ob du dich in die Welt des Bikepackings wagst oder dich einfach nach einer rasanten Fahrt im Gelände sehnst, du wirst die Agilität genießen, die dir die Kombination seiner Komponenten bietet. Die hochwertige Legierung der geschweißten Felge, die in 650b oder 700c erhältlich ist, bietet eine ideale Mischung aus Leichtigkeit und Stärke. Außerdem kannst du dank der 350er Nabe und des Ratschensystems, das schneller als das Vorgängermodell einrastet, mit Zuversicht ins Gelände fahren.
GR 1600 SPLINE db 25 DYN: Dank der integrierten Frontdynamonabe musst du dir nie wieder Gedanken über das Aufladen der Batterie deines Lichts machen.

Dynamonabe vorne
Dank der Dynamonabe des Vorderrads, die mit Shutter Precision entwickelt wurde, bringt das All-in-One-Setup das Licht zu neuen Abenteuern. Wenn du durch die goldene Stunde einer Sommernacht rollst, fühlst du dich so frei wie der Wind. Die Sonne taucht unter den Horizont, aber der Zauber des Tages bleibt und lockt dich zu weiteren Entdeckungen. Ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, schaltet sich dein Fahrradlicht ein und bringt neue Wege ans Licht, während du Orte entdeckst, an denen du noch nie zuvor gewesen bist. Wie das? Deine neuen Räder sind mit einer Dynamonabe ausgestattet, die die Energie deiner Pedaltritte sanft in elektrisches Licht umwandelt. Dieses autarke System sorgt dafür, dass deinen Abenteuern nur durch deine Fantasie Grenzen gesetzt sind.

Felge
Die geschweißte Premium-Aluminiumfelge hat eine Innenbreite von 24 mm und ist in zwei verschiedenen Felgengrößen erhältlich, die speziell für breite, knorrige Reifen bis 53 mm entwickelt wurden.

Speichen
Das breite DT aero comp® Straightpull-Mittelteil ist kaltgeschmiedet, was es leichter und stärker macht. Anschließend wird es zu einem blattähnlichen Profil geformt, das die Aerodynamik optimiert und die Materialfestigkeit erhöht.

Nabe
Die 350 Rennradnabe zeichnet sich durch das No-Tool-Konzept aus, das ideal ist, wenn du deine Nabe bei langen Abenteuern warten musst.

Freilaufkörper
Das Ratchet System 36 SL sorgt für eine zuverlässige Kraftübertragung, damit du mit Vertrauen ins Gelände fahren kannst.


Technische Daten

Felge

  • Material: Aluminium
  • Felgenstoß: Geschweißt
  • Reifenschnittstelle: Hooked / Crotchet Tubeless TC
  • Ventilloch: Presta
  • Felgendurchmesser: 29" / 700C
  • Felgenhöhe: 25 mm
  • Innere Breite: 24 mm
  • Äußere Breite: 28 mm
  • Tatsächliches Gewicht: 1,076 kg

Nabe

  • Nabentyp: Dynamo-Nabe
  • Achsensystem: 12 mm Thru Axle
  • Einbaumaß: 100 mm
  • Bremsen-Schnittstelle: Disc Center Lock

Speichen

  • Speichen links: DT aero comp® wide straightp
  • Speichen rechts: DT aero comp® wide straightp
  • Speichenmuster: Zweifach gekreuzt (1:1)
  • Nippel: DT ProLock Squorx ProHead alu

Inklusive

  • Tubeless-Band 27 mm
  • TL-Ventil alu schwarz 18-25 mm


Technologien

Dynamo-Naben-Technologie
Eine Vorderrad-Dynamo-Nabe, die als Stromquelle für deine Beleuchtung und andere Geräte dient, erweitert jetzt unser renommiertes Nabenangebot. Was aus der Ferne wie eine Standardnabe aussieht, verbirgt in Wirklichkeit einen Dynamo in deinem Laufradsatz. DT Swiss hat mit Shutter Precision, einem Marktführer für Dynamonaben, zusammengearbeitet und deren SP PL-7 Generator in eine maßgeschneiderte Nabenschale integriert. Die Dynamonabe erzeugt Strom aus der Drehung des Vorderrads, um deine Beleuchtung und andere elektrische Geräte zu betreiben. Dadurch entsteht zwar ein gewisser Widerstand, aber dank des Designs des Nabengehäuses und der Effizienz des SP PL-7 hat dieser nur minimale Auswirkungen auf deine Fahrt. Der Wirkungsgrad wird sowohl bei eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem Licht gemessen.

Die Ratchet-Technologien
Jede Ratsche hat ihren Zweck. Erfahre mehr über die verschiedenen DT Swiss Freilaufsysteme. Jedes Ratchet System hat seine besonderen Eigenschaften, aber sie alle bieten die ikonische Zuverlässigkeit. Das liegt daran, dass die Zähne gleichzeitig ineinander greifen und dadurch viel weniger Punktbelastungen entstehen. Entdecke, wie sich die Konstruktionen unterscheiden und welche gemeinsamen Merkmale sie haben.

Tubeless-Technologie
Alle DT Swiss-Laufradsätze sind Tubeless-kompatibel und die ASM-Versionen werden Tubeless-ready geliefert, d.h. mit Tubeless-Band und Ventilen ausgestattet. Tubeless-Reifen haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen Kombination aus Schlauch und Reifen: Ohne das Risiko von Schlangenbissen kann der Reifen mit niedrigerem Druck gefahren werden, was zu besserem Grip führt. Der niedrigere Druck sorgt außerdem für ein angenehmeres Fahrgefühl. Durch den Wegfall des Schlauchs gibt es keine Reibung zwischen Schlauch und Reifen und damit weniger Rollwiderstand, wenn der Reifen über den Boden und Hindernisse rollt. Wenn ein schlauchloses Dichtmittel verwendet wird, kann der Reifen Stiche und kleine Schnitte selbst abdichten. Ein großer Vorteil für alle, die gerne lange und weit weg vom nächsten Bikeshop fahren.

Speichen-Technologie
Die Produktion von hochwertigen Speichen markierte den Beginn des Unternehmens. Schon vor der Gründung der heutigen DT Swiss AG war DT ein Synonym für Schweizer Speichen von höchster Qualität. Bis heute stehen DT Swiss Speichen für Langlebigkeit und Präzision und sind dank ihres einzigartigen Produktionsverfahrens, das geringes Gewicht mit Langlebigkeit verbindet, unübertroffen.