DT Swiss GRC 1100 CL 50 Disc 700c Laufräder

Beseitigen Sie Ihre Grenzen bei einem extremen Off-Road-Abenteuer

Für die beste Fahrt deines Lebens musst du die bestmögliche Konfiguration haben und bei den letzten Vorbereitungen nichts dem Zufall überlassen. Die neue GRC 1100 DICUT erfüllt alle Anforderungen. Die neuen Gravel-Räder werden in einem hochmodernen Produktionsverfahren hergestellt. Das Ergebnis? Leichte Carbon-Räder direkt aus der Form", ohne die Notwendigkeit einer Endlackierung. Sie ziehen die Blicke auf sich, sparen wertvolle Gramm und bieten eine maßgeschneiderte aerodynamische Optimierung. Die beiden neuen Felgen sind mit den besten DT Swiss Komponenten bestückt, der leichten 180 DICUT Nabe mit Keramiklagern und den DT Aerolite II Speichen, die schnelle Beschleunigung und geringen Rollwiderstand garantieren. Es liegt nicht an DT SWiss zu entscheiden, ob du Rennen gewinnst, aber sie haben dafür gesorgt, dass dein Laufradsatz immer weiter rollt und die Leute auf der Strecke hält! Also, willst du bei der Jagd dabei sein oder willst du dich aus dem Spiel heraushalten?


Merkmale

Neue Carbon-Felgenform
Das neue Formkonzept macht eine abschließende Beschichtung überflüssig, spart Gewicht und bietet ein hervorragendes Finish.

Neue Abziehbilder
Die Abziehbilder sind in einem schönen gebürsteten Aluminium-Finish ausgeführt, das nur auf der 1100er Linie sichtbar ist.

Speichen
DT aerolite II t-head Speichen, die leichtesten und aerodynamischsten Speichen.

Nabe
Die leichte 180er DICUT Nabe mit hochwertigen Keramiklagern sorgt für geringe Reibung bei schneller Beschleunigung.


Technische Daten

Felge

  • Ventilloch: Presta
  • Felgendurchmesser: 29' / 700C
  • Profilhöhe: 50 mm
  • Innere Breite: 24 mm
  • Außenbreite: 36,5 mm
  • Reales Gewicht: 855g (hinten) / 737g (vorne)

Nabe

  • Nabentyp: 180
  • Achsensystem: 12 mm Steckachse
  • Herstellte Abmessungen: 142 mm (hinten) / 100 mm (vorne)
  • Bremsaufnahme: Disc Center Lock
  • Kassettenschnittstelle: Shimano ROAD / Shimano Micro Spline (hinten)
  • Freilaufsystem: Ratchet EXP 36 (hinten)
  • Freilaufkörper: Shim. RD. 11SP Light S ASLS11 (montiert) (12x142 mm Shimano Körper) / Shim. RD.12SP Light (ASL12R) (Shimano Microspline-Körper) (hinten)

Speichen und Nippel

  • Linke Speichen: DT aerolite® II t-head
  • Rechtsseitige Speichen: DT aero comp® II t-head
  • Speichenmuster: Zweifach gekreuzt (1:1)
  • Nippel: DT Pro Lock verstecktes Aluminium

Inklusive

  • Schlauchloses Band 27 mm
  • TL-Ventil Alu schwarz 49-65 mm
  • SRAM XDR Road Freilaufkörper-Kit
  • Ventilschutz
  • Radtasche


Technologien

AERO+
Die perfekte Symbiose aus Widerstand, Handling und Effizienz.
TRANSLATIONSWIDERSTAND Der Translationswiderstand ist die aerodynamische Kraft, die den Radfahrer in Fahrtrichtung abbremst. Diese Kraft hängt von der Aufprallfläche des Radfahrers (75 %), dem Rennrad und seinen Komponenten (25 %) und der Geschwindigkeit ab. Um den Luftwiderstand so gering wie möglich zu halten, muss die Aufprallfläche des Radfahrers begrenzt werden, um die Aerodynamik so weit wie möglich zu optimieren.
SAIL-EFFEKT Bei Seitenwind sind Fahrer und Rennrad seitlichen Kräften ausgesetzt, die das aerodynamische Verhalten des Fahrrads beeinflussen. Bei der Entwicklung von Rennradlaufrädern ist es das Ziel, diese Seitenkräfte so weit wie möglich zu reduzieren und den Segeleffekt so weit wie möglich zu erhöhen, um eine maximale Effizienz beim Treten zu erreichen. Der Segeleffekt der Laufräder ist vergleichbar mit dem Vortrieb, den das Segel eines Bootes unter der Einwirkung des Windes erzeugt. Beim Treten arbeitet die Felge mit einem ähnlichen Effekt und kann das Fahrrad und den Fahrer vorwärts treiben. Daher wird der Radfahrer bei mäßigem Seitenwind mit einem Gierwinkel zwischen 0 und 20° nicht nur nicht mehr durch den Translationswiderstand gebremst, sondern kann sogar damit rechnen, dass sich dieser Widerstand mit zunehmendem Gierwinkel verringert.

TUBLESS TECHNOLOGY
Alle DT Swiss-Laufräder sind mit der Tubeless-Technologie kompatibel, und die ASM-Versionen sind Tubeless-ready, d.h. mit Tubeless-Band und -Ventilen ausgestattet.Tubeless-Reifen bieten mehrere Vorteile gegenüber der traditionellen Kombination aus Schlauch und Drahtreifen: Der Reifen kann mit einem niedrigeren Druck aufgepumpt werden, ohne dass die Gefahr von Einstichen (den so genannten "Snakebite"-Löchern) besteht, und garantiert eine bessere Haftung. Der niedrigere Druck bietet einen höheren Komfort im Sattel und das Fehlen einer Kammer eliminiert die Reibung zwischen der Kammer und dem Reifen, was zu einem geringeren Rollwiderstand im Gelände und bei Hindernissen führt. Die Verwendung einer Tubeless-Dichtungsflüssigkeit ermöglicht es dem Reifen, Pannen und kleine Schnitte selbst abzudichten. Ein großer Vorteil für alle, die gerne und lange fahren und im Falle eines Problems mehrere Kilometer von der nächsten Werkstatt entfernt wären.

SPEICHENTECHNIK
Die Entwicklung von hochwertigen Speichen markierte den Beginn des Unternehmens. Schon vor der Gründung der heutigen DT Swiss AG war DT ein Synonym für hochwertige Schweizer Speichen. Heute sind DT Swiss Speichen ein Synonym für Langlebigkeit und Präzision und bieten dank ihres exklusiven Herstellungsverfahrens eine unübertroffene Kombination aus Leichtigkeit und Stabilität.
SPEICHENSPANNUNG, DIE VERBORGENE KRAFT Ein wesentlicher Faktor, der die Qualität eines Laufrades garantiert, ist die Speichenspannung. Es ist diese verborgene Kraft, die ein Rad haltbar macht, eine präzise Lenkung gewährleistet und die Möglichkeit der Beschleunigung bietet. Die Kunst der Laufradmontage besteht darin, die Speichenspannung auf einen Wert einzustellen, der so nahe wie möglich am angegebenen Höchstwert liegt, wobei darauf zu achten ist, dass die Spannungsabweichung zwischen ihnen so gering wie möglich ist.

HANDGEPRÜFTE MONTAGE
Jedes DT Swiss Laufrad wird von Hand montiert. Die Handmontage an sich bedeutet mehr als nur die Gewissheit, ein stabiles und starkes Laufrad zu erhalten. Der Bau eines hochwertigen Laufradsatzes erfordert auch Fachwissen und vor allem Erfahrung.

NEUE FERTIGUNGSTECHNOLOGIE
Ein innovativer, in der Branche einzigartiger Felgenherstellungsprozess und die zerstörungsfreie Prüfung jedes einzelnen Produkts, Schicht für Schicht, führen zu leichten und dennoch stabilen Felgen für ein lang anhaltendes Fahrerlebnis.