DT Swiss GRC 1400 Dicut 30 Disc Vorderrad
Ein außergewöhnliches Off-Road-Erlebnis
In der Sekunde, in der du die Straße hinter dir lässt, erwarten deine Arme den Wechsel in felsiges, aufbrausendes Terrain. Der GRC 1400 DICUT ist bereit für die Vibrationen und Hindernisse einer Schotter-Tour, damit du nicht nur die Straße, sondern auch deinen Schatten und deine Hemmungen hinter dir lassen kannst. Mit zwei unterschiedlichen Felgenhöhen kannst du zuverlässig und schnell über knackige, champagnerartige Schotterabschnitte fahren oder selbstbewusst die Unwägbarkeiten der unbefestigten Trails in Angriff nehmen. Die aerodynamische Optimierung mit 50 mm ist ideal für die KOM/QOM-Jagd und um deine Freunde auf deinem Lieblingsschotterabschnitt zu schlagen. Das geringe Lenkmoment der 30 mm hohen Felge sorgt für die nötige Agilität auf langen Abenteuern und befreit dich von jeglichen Einschränkungen. Beide Felgen kommen dank eines neuen patentierten Herstellungsverfahrens, das eine abschließende Beschichtung überflüssig macht, fertig aus der Form. Das macht deinen Laufradsatz leicht und dennoch langlebig und garantiert, dass du dich von der Masse abhebst. Mit dem idealen Verhältnis von Leistung und Gewicht der 240 DICUT Nabe und den widerstandsfähigen DT aero comp II Speichen können es die neuen GRC 1400 DICUT Laufräder kaum erwarten, die Straße zu verlassen. Jetzt liegt es an dir, dich zu entscheiden. Bist du vom Haken oder auf der Jagd?
Neue Carbon-Felgenform
Ein neues Formenkonzept macht eine abschließende Beschichtung überflüssig, spart Gewicht und sorgt für ein atemberaubendes Finish.
Felgenhöhe
Erhältlich in zwei verschiedenen Felgenhöhen, um zwei verschiedenen Fahrumgebungen gerecht zu werden.
Neue Aufkleber
Die Aufkleber kommen in unserer neuen hauseigenen Schriftart und im neuen Design.
Speichen
Die DT aero comp II t-head Speichen bieten ein ideal ausgewogenes Verhältnis von Steifigkeit, Aerodynamik und Haltbarkeit.
Nabe
Genieße die direkte Kraftübertragung in jeder Fahrsituation mit der 240 DICUT und der Ratchet EXP.
Technische Daten
Felge
- Material: Carbon
- Reifenschnittstelle: Hooked / Crotchet Tubeless TC
- Ventilloch: Presta
- Felgendurchmesser: 29" / 700C
- Felgenhöhe: 30 mm
- Innere Breite: 24 mm
- Äußere Breite: 31 mm
- Tatsächliches Gewicht: 676 g
Nabe
- Nabentyp: 240
- Achsensystem: 12 mm Thru Axle
- Einbaumaß: 142 mm
- Bremsen-Schnittstelle: Disc Center Lock
Speichen & Nippel
- Speichen links: DT aero comp® II t-head
- Speichen rechts: DT aero comp® II t-head
- Speichenmuster: Zweifach gekreuzt (1:1)
- Nippel: DT Pro Lock verstecktes Aluminium
Inklusive
- Tubeless-Band 27 mm
- TL-Ventil Alu schwarz 26-35 mm
- Ventilschutz
Technologien
Ratchet EXP
Die Naben sind für ihre werkzeuglose Technologie bekannt. Wir haben einen Weg gefunden, dieses System weiter zu verbessern und die Wartung noch einfacher zu machen, indem wir die Endkappen ein wenig verändert haben. Weniger Gewicht: Nicht nur die Zuverlässigkeit wurde verbessert. Die Verschmelzung von Ratsche und Gewindering reduziert die Anzahl der Einzelteile des Systems, was einen wichtigen Vorteil darstellt. Weniger Verschleiß: Eine einzelne zylindrische Feder sorgt für ein schnelleres vollständiges Einrasten und erhöht damit die Zuverlässigkeit. Durch das vollständige Einrasten der Ratschen entsteht eine große Kontaktfläche und damit eine geringe Flächenpressung, was zu einer höheren Zuverlässigkeit führt. Durch die Integration des Lagers in den Gewindering kann der Lagerabstand maximiert werden. Der vergrößerte Abstand stützt die Achse weiter ab, was zu einer geringeren Durchbiegung der Achse führt und somit die Lager schützt und ihre Lebensdauer erhöht.
Aero+
Bei der Veredelung eines Rades nach AERO+ unterliegt die Optimierung aller Parameter einem einzigen Ziel: höhere Geschwindigkeiten! Der Luftwiderstand ist die aerodynamische Kraft in Fahrtrichtung, die den Radfahrer abbremst. Er setzt sich zusammen aus der Stirnfläche des Radfahrers (75 %), dem Rennrad und seinen Komponenten (25 %) und der Geschwindigkeit. Um diesen Luftwiderstand zu minimieren, muss die Oberfläche des Gesamtsystems so klein wie möglich sein, während das gesamte Rennrad und der Radfahrer so stromlinienförmig wie möglich sein sollten. Wenn du schneller sein willst, ist es wichtig, den Luftwiderstand des Gesamtsystems aus Rennrad und Fahrer zu verringern, da die Kraft proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt. Ab 15 km/h aufwärts ist der Luftwiderstand der größte Widerstand, den ein Radfahrer überwinden muss. Da das Vorderrad 8 % zum Gesamtwiderstand beiträgt, spielt das Verhalten des Laufrads eine wichtige Rolle.
Tubeless-Technologie
Alle DT Swiss-Laufradsätze sind Tubeless-kompatibel und die ASM-Versionen werden Tubeless-ready, also mit Tubeless-Band und -Ventilen ausgestattet, geliefert. Tubeless-Reifen haben eine Reihe von Vorteilen gegenüber der herkömmlichen Kombination aus Schlauch und Reifen: Ohne das Risiko von Schlangenbissen kann der Reifen mit niedrigerem Druck gefahren werden, was zu besserem Grip führt. Der niedrigere Druck sorgt außerdem für ein angenehmeres Fahrgefühl. Durch den Wegfall des Schlauchs gibt es keine Reibung zwischen Schlauch und Reifen und damit weniger Rollwiderstand, wenn der Reifen über den Boden und Hindernisse rollt. Wenn ein schlauchloses Dichtmittel verwendet wird, kann der Reifen Stiche und kleine Schnitte selbst abdichten. Ein großer Vorteil für alle, die gerne lange und weit weg vom nächsten Bikeshop fahren.
Speichen-Technologie
Die Produktion von hochwertigen Speichen markierte den Beginn des Unternehmens. Schon vor der Gründung der heutigen DT Swiss AG war DT ein Synonym für Schweizer Speichen von höchster Qualität. Bis heute stehen DT Swiss Speichen für Langlebigkeit und Präzision und sind dank ihres einzigartigen Produktionsverfahrens, das geringes Gewicht mit Langlebigkeit verbindet, unübertroffen.
Neue Carbon-Felgentechnologie
Ein branchenweit bahnbrechender Felgenherstellungsprozess und eine schichtweise zerstörungsfreie Prüfung jedes Produkts sorgen für leichte und dennoch haltbare Felgen für ein lang anhaltendes Fahrerlebnis. Der Industriestandard sieht vor, dass die Teile einer Carbonfelge getrennt voneinander hergestellt werden, was zu Unregelmäßigkeiten beim Zusammenfügen der Teile führen kann. Unsere neue Methode ermöglicht es uns, eine hochschlagfeste Felge zu konstruieren, bei der die Fasern in den äußeren Schichten nicht geschnitten werden und somit durchgehende Stränge in den Schlagbereichen haben. Das Ergebnis ist eine gleichmäßigere Struktur mit minimalen Unebenheiten.