DT Swiss HX 1700 Spline 6 Schrauben Boost 29 Laufradsatz
Ein Satz High-End-Aluminium-Laufräder mit bewährter Technologie, um Ihre eMTB-Fahrt zu erweitern.
Ein eMTB ist darauf ausgelegt, Berge schnell hinauf und hinunter zu fahren und dabei maximalen Spaß zu bieten. Der neue HX 1700 SPLINE High-End-Aluminium-Laufradsatz bietet genau das. Mit mehreren Jahren Erfahrung im Bereich der Hybridbike-Komponenten und strengen, spezifischen Testverfahren hat DT Swiss diesen Laufradsatz neu entwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach E-Mountainbikes gerecht zu werden. Die 350er Nabe wurde komplett überarbeitet und verfügt über einen grösseren Nabenkörper, der einen besseren Widerstand gegen Bremsmomente und Antriebsmomente bietet, was zu einer höheren Zuverlässigkeit und Haltbarkeit führt. Die neue Nabe wird nun mit einer hochwertigen, geschweißten Aluminiumfelge und verstärkten Hybridspeichen kombiniert. Dieses Laufrad ist bereit für alle, die eMTB-Abenteuer ohne Grenzen erleben wollen.
Felge
Die Tubeless Ready Aluminiumfelge mit Haken mit einer Innenbreite von 30 in der Größe 29".
Nabe
Überarbeiteter Nabenkörper für mehr Haltbarkeit mit besserem Brems- und Antriebsmomentwiderstand als bei der vorherigen Serie und einem robusteren eMTB-Look.
Freilaufkörper
Die Kassettenschnittstelle des Freilaufkörpers wurde mit einem gehärteten Stahl speziell für die höheren Belastungen optimiert, die bei eMTBs auftreten.
Sperrklinke
Bewährtes Sperrklinkensystem mit speziell gehärtetem Stahlfreilaufkörper.
Speichen
DT Hybrid 1 Speichen sind verstärkt, um die Seiten- und Torsionssteifigkeit des Rades zu erhöhen.
Merkmale
- Nabentyp: 350 mit Ratchet System 24
- Felge: Aluminium, Hooked / Crotchet tubeless TC
- Innenbreite: 30 mm
- Speichen: DT Hybrid 1 Straightpull
Technische Daten
- Astm-Klassifizierung: 4
- Empfohlen für E-Bikes: max. 32Km/h oder max. 250W
- Material: Aluminium
- Felgenverbindung: Geschweißt
- Reifenschnittstelle: Hooked / Crotchet Tubeless TC
- Ventilloch: Presta
- Felgendurchmesser: 29" / 700C
- Profilhöhe: 21 mm
- Innere Breite: 30 mm
- Außenbreite: 35 mm
- Nabentyp: 350
- Achsensystem: 12 mm Thru Axle, 15 mm Thru Axle
- Herstellte Abmessungen: 148 mm Boost, 110 mm Boost
- Bremsaufnahme: Disc IS (6-Schrauben)
- Freilaufsystem: Ratchet System 24
- Linke Speichen: DT Hybrid 1 Straightpull
- Rechtsseitige Speichen: DT-Hybrid 1 Straightpull
- Speichenmuster: Dreifach gekreuzt (1:1)
- Nippel: DT ProLock Squorx ProHead alu
- Maximal empfohlenes Gewicht: 150 kg
Technologien
Tubeless
Alle DT Swiss-Laufräder sind mit der Tubeless-Technologie kompatibel und die ASM-Versionen sind Tubeless-ready und mit Tubeless-Band und -Ventilen ausgestattet. Schlauchlose Reifen haben mehrere Vorteile gegenüber der traditionellen Kombination aus Schlauch und Drahtreifen: Der Reifen kann mit einem niedrigeren Druck aufgepumpt werden, ohne dass die Gefahr des Einklemmens (sogenannte "Snakebite"-Löcher) besteht, und bietet eine bessere Haftung. Der niedrigere Druck sorgt für mehr Komfort im Sattel, und da keine Kammer vorhanden ist, entfällt die Reibung zwischen Kammer und Reifen, was zu einem geringeren Rollwiderstand auf dem Gelände und bei Hindernissen führt. Durch die Verwendung einer Tubeless-Dichtungsflüssigkeit kann der Reifen Pannen und kleine Schnitte selbst abdichten. Ein großer Vorteil für alle, die gerne und lange fahren und im Falle eines Problems mehrere Kilometer von der nächsten Werkstatt entfernt wären.
Lager
DT Swiss Naben sind so konzipiert, dass sie nach dem Einbau in das Fahrrad optimal funktionieren. Zu diesem Zweck muss bei der Herstellung der Naben das Anzugsdrehmoment berücksichtigt werden, das durch die Radbefestigung erzeugt wird. Erfahren Sie, wie man die optimale Drehbarkeit von Kugellagern sicherstellt und warum DT Swiss keine Naben mit einstellbarem Lagerspiel herstellt. Damit sich ein Lager drehen kann, ist ein gewisses Spiel in der Grössenordnung eines Mikrometers erforderlich. Ohne dieses Spiel kann sich das Lager nicht drehen. Das Lagerspiel ist sowohl radial als auch axial. Die Axialluft ist die mögliche Längsverschiebung eines Lagerrings gegenüber dem anderen bei fehlender Belastung, während die Radialluft senkrecht zur Mittelachse des Lagers gemessen wird.
Eingriffswinkel
Der Eingriffswinkel (oder Eingriffswinkel) entspricht der maximalen Drehamplitude, die der Freilaufkörper machen kann, bevor die Zähne des Systems ineinander greifen und der Nabe eine Beschleunigung verleihen. Dieser Winkel wird berechnet, indem 360º durch die Anzahl der Eingriffspunkte des Freilaufsystems geteilt wird.
DT Pro Lock
Beim DT Pro Lock-Verfahren wird eine Zweikomponenten-Klebeflüssigkeit in das Gewinde des Nippels gespritzt, die eine äußerst zuverlässige Radmontage ermöglicht. Durch das Anziehen des Nippels auf der Speiche beginnt der Zweikomponentenkleber zu wirken und auszuhärten. Nach dem Aushärten kann das Rad noch mehrmals zentriert werden, wobei die Gewindesicherung nur geringfügig nachlässt.
Sperrklinke
Ausgestattet mit hochpräzisen Zahnrädern garantiert das patentierte Freilaufsystem ein Höchstmaß an Leistung und Zuverlässigkeit. Die Zähne der Ritzel greifen gleichzeitig ineinander und die Lasten werden gleichmäßig auf eine große Kontaktfläche verteilt. Die steckbare Konstruktion der Naben des Ratchet-Systems garantiert eine schnelle und werkzeuglose Wartung. Das werkzeuglose Konzept ermöglicht den Wechsel auf einen anderen Antriebsstandard in Sekundenschnelle.
Inklusive
- Vorinstalliertes 32 mm Tubeless-Band
- Schlauchlose Ventile
DT Swiss Produktsupport: Handbücher, Tutorial-Videos, Umbau und Ersatzteile.