Fizik Kunèe Helm

Ein leistungsstarker Triathlon- und Zeitfahrhelm mit integriertem Magnetvisier, der auf der Grundlage jahrelanger aerodynamischer Forschung und Tests entwickelt wurde, um den Luftstrom zu optimieren und gleichzeitig überflüssige Masse und Gewicht zu minimieren

Der Kunee ist ein leistungsstarker Zeitfahr- und Triathlonhelm mit glatter Oberfläche, tropfenförmiger Form, integriertem Visier und innovativen, geriffelten Seitenteilen, die den Luftwiderstand reduzieren und so die aerodynamische Leistung verbessern. Dieser Helm wurde vom führenden Sicherheitsforschungsteam des Virginia Tech Helmet Lab mit 5 Sternen bewertet. Jahrelange Forschung im Bereich der numerischen Strömungsmechanik (CFD), gepaart mit realen Windkanal- und Outdoor-Tests, haben das schlanke Profil des Kunee geprägt. Er wurde in Zusammenarbeit mit Weltklasse-Athleten und Experten entwickelt und passt sich mühelos an den Körper jedes Fahrers an, um unter verschiedenen Rennbedingungen eine außergewöhnliche Leistung zu erbringen.

Engineering for efficiency
Kunee wurde für Athleten in den Disziplinen Zeitfahren und Triathlon entwickelt, bei denen es auf Geschwindigkeit und Effizienz ankommt. Dieser Helm wurde mit einem einzigen Ziel entwickelt - der Optimierung der Aerodynamik und der Verbesserung der Energieeffizienz - und reduziert den Luftwiderstand, damit du schneller und länger fahren kannst.

Design
Das Design von Kunee ist auf die Praxis ausgerichtet und gewährleistet aerodynamische Effizienz und Stabilität bei ständig wechselnden Windverhältnissen. Unabhängig von der Größe oder Form des Athleten sorgt dieser Helm für eine optimale Luftströmung, minimiert den Widerstand und hält die Geschwindigkeit aufrecht. Außerdem ist der Kunee sowohl nach EU- als auch nach CPSC-Normen für Aufprallschutz zertifiziert.

Geformt für Geschwindigkeit
Die glatte Oberfläche von Kunee sorgt für Luftanhaftung, während das minimierte Frontvolumen den Luftwiderstand reduziert. Das tropfenförmige Design passt sich dem Körper des Fahrers an und sorgt für eine gleichmäßige Strömung und eine geringe Druckverteilung für optimale Aerodynamik. Dank des geringen Volumens und der leichten Konstruktion bietet der Kunee hervorragenden Komfort und Stabilität, sodass der Fahrer seine Haltung beibehalten und länger Höchstleistungen erbringen kann. Ob im Kampf gegen die Uhr oder auf der Jagd nach persönlichen Bestzeiten, der Kunee ist dafür gebaut, Geschwindigkeit ohne Kompromisse zu liefern.

Innovation durch Riffelung
Im Gegensatz zu vielen Aero-Helmen, die sich verbreitern, um die Schultern des Fahrers zu schützen, was zu mehr Volumen und Widerstand führt, verwendet Kunee geriffelte Seitenteile, um turbulente Luft nahe am Helm zu halten. Dieses Design ermöglicht einen sanfteren Übergang des Windes um die Schultern und auf den Rücken des Fahrers, ohne das Gesamtvolumen zu vergrößern.

Schnelleres Sichtfeld
Das Visier des Kunee erstreckt sich über die Seiten des Helms und verbessert sowohl die frontale als auch die periphere Sicht. Das Visier lässt sich mit magnetischen Ankern sofort befestigen, und selbst wenn es abgenommen wird, wirkt der Helm aerodynamisch, wenn er mit einer normalen Sonnenbrille kombiniert wird.

Kühl, komfortabel und leise
Ein einzigartiges frontales Belüftungssystem über dem Visier mit einem wabenförmigen Gitter sorgt für optimale Kühlung und reduziert gleichzeitig die Luftreibung. Dieser ausgewogene Luftstrom verbessert sowohl den Komfort als auch die Leistung in aggressiven Fahrpositionen. Gleichzeitig reduzieren die Niederdruckbereiche an den Seiten die Windgeräusche und sorgen für mehr Komfort und Konzentration.


Eigenschaften

  • Eingespritzte EPS-PC-Struktur für zusätzliche Stärke und Haltbarkeit
  • Einteilige PC-Außenschale
  • Magnetisch befestigtes, belüftetes Visier
  • Kompatibel mit Sonnenbrillen
  • Größenverstellsystem mit Neigungs- und Kronenverstellfunktion
  • Herausnehmbare und waschbare Innenpolsterung
  • Verspiegeltes Visier
  • Inklusive Helmtasche
  • Inklusive durchsichtigem Visier
  • Entspricht den Sicherheitsstandards CE EN 1078:2012 und CPSC 1203
  • Tatsächliches Gewicht: 375 g (Größe M)