Fizik Transiro Aeris Adaptive LD R1 135 mm Sattel
Der Aeris LD Adaptive ist ein leichter Triathlon-Rennsattel für die Langdistanz, der mit einem Karbonprofil ausgestattet ist und den Druck in aerodynamischen Fahrpositionen durch einen tiefen zentralen Kanal und unsere 3D-gedruckte Adaptive-Polsterung reduziert. Der Aeris LD Adaptive ist ein Triathlon-Sattel mit einer breiteren Sattelnase und unserem 3D-gedruckten Adaptive-Polster, das bei langen Rennen für mehr Halt und Stabilität sorgt, wenn du in einer vorderen, aerodynamischen Position fährst.
3D-gedruckte Polsterung
Die 3D-gedruckte Adaptive-Polsterung von Fizik wurde in die Aeris-Familie aufgenommen und ist die perfekte Ergänzung für alle, die sich außergewöhnlichen, langanhaltenden Komfort auf einem Triathlon-Sattel wünschen, der mit einer breiteren Nase ausgestattet ist, um mehr Unterstützung und Stabilität zu bieten, wenn man in einer vorderen, aerodynamischen Rennposition fährt.
Maßgeschneiderte zonale Polsterung
Die Entwicklung des digitalen 3D-Drucks hat es uns ermöglicht, einen neuen Sattel zu entwickeln, ohne die Zwänge oder Einschränkungen, die durch traditionelle Produktionsmethoden und Materialien entstehen. Die Adaptive Sattelpolsterung wird von Carbon® mit der revolutionären Digital Light Synthesis™ Technologie hergestellt. DLS ist ein additiver Fertigungsprozess, der digitale ultraviolette Lichtprojektion, sauerstoffdurchlässige Optik und programmierbare Flüssigharze verwendet, um Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, Auflösung und Oberflächengüte herzustellen.
ImLabor erprobt, auf der Straße bewährt
Mit der Carbon-Technologie haben Biomechaniker und Ingenieure eine noch nie dagewesene Möglichkeit: Sie können mehrere Funktionszonen innerhalb des Sattels entwerfen und herstellen und jede von ihnen separat auf bestimmte mechanische Eigenschaften abstimmen. Jede dieser Funktionszonen ist für eine bestimmte Dämpfung und mechanische Reaktion ausgelegt und wird schrittweise und nahtlos in ein und derselben Polsterung zusammengefügt. Das Ergebnis? Eine Verringerung des Spitzendrucks um 60 % durch eine verbesserte Gewichtsverteilung für mehr Komfort auf der gesamten Sattelfläche.
Schnelles und vorausschauendes Denken
Innovationen in der Analyse der Fahrradanpassung und Forschungen zur Aerodynamik des Radsports haben uns dazu veranlasst, unsere Triathlon- und Zeitfahrsättel neu zu überdenken. In einem Bereich, in dem marginale Verbesserungen von grundlegender Bedeutung sind, stellt die Möglichkeit, einen Sattel anzubieten, der Komfort in den extremsten aerodynamischen Positionen bietet, einen Sprung nach vorne in der Leistungserbringung dar.
Der Adaptive Advantage
Die Long-Distance-Version des Aeris Adaptive wurde mit einer breiteren Nase und einem langen, tiefen Kanal entwickelt, der eine beispiellose Druckentlastung ermöglicht und gleichzeitig den festen Halt und das Gleichgewicht beibehält, das für lange Stunden in Aeropositionen erforderlich ist. Die Schienenschlaufe an der Nase sorgt für zusätzliche Festigkeit, um asymmetrische Ermüdung zu vermeiden, und dient außerdem als Haken, um das Rad in den Wechselzonen des Rennens an Ort und Stelle zu halten. Einer der vielen Vorteile der Adaptive-Technologie ist, dass sie es uns ermöglicht, einen Kanal statt einer Aussparung mit einer weichen zentralen Funktionszone einzubauen, was die Gewichtsverteilung verbessert und für eine bessere Druckentlastung sorgt, um den Komfort bei längeren Fahrten in Aero-Positionen zu erhöhen. Gleichzeitig bietet die Oberfläche der Polsterung einen rutschfesten Halt, der unnötige Bewegungen vermeidet, die die Leistung beeinträchtigen können.
Vielfältige Funktionen für gemischte Disziplinen
Der Aeris wird mit einem optionalen Verbindungsstück geliefert, mit dem ein Flaschenhalter an der Rückseite des Sattels befestigt werden kann. Die Verbindung ist so konzipiert, dass die Flaschen in einem Winkel gehalten werden, der während der kritischen Auf- und Abstiegsphasen in den Wechselzonen nicht im Weg ist. Der Aeris entspricht den UCI-Regeln und ist mit einem revolutionären Schieneneinsatz ausgestattet, der nicht nur für ein besseres Aero-Gefühl sorgt, sondern auch eine große Bandbreite an Einstellmöglichkeiten bietet, die notwendig sind, um die ideale Position vor dem Wind zu erreichen. Der Aeris R1 Adaptive spart dank einer neu entwickelten 7x9 mm Carbonschiene Gewicht.
Eigenschaften
- Adaptiv: Carbon® Digital Light Synthesis™ 3D-Drucktechnologie, die eine nahtlose, zonale Dämpfung bietet
- Aeris: Triathlon-Sattel, der Unterstützung und Stabilität in der aerodynamischen Zeitfahrposition bietet
- R1: Kombination aus einer fahrtüchtigen, karbonverstärkten Nylonschale und einer hochsteifen Carbonschiene
- Breite Nase: Eine breitere Nase sorgt für den nötigen Halt und das Gleichgewicht, das für stundenlanges Treten in einer aerodynamischen Zeitfahrposition erforderlich ist, während ein langer zentraler Kanal ein beispielloses Druckentlastungssystem bietet
- Integrierte Trinksystemhalterung: Mit einem optionalen Verbindungsstück lässt sich eine Trinkflaschenhalterung an der Rückseite des Sattels befestigen.
Technische Daten
- Länge: 242 mm
- Breite: 135 mm
- Höhe bei 75 mm Breite: 51 mm
- Länge von der Nase bis 75 mm Breite: 99 mm
- Breite der Nase: 55 mm
- Tatsächliches Gewicht: 206 g (mit integrierter Stütze)
- Schiene: 7x9 mm