Fizik Transiro Aeris Adaptive SD R1-Sattel

Der Aeris-Sattel wurde für maximale Stabilität entwickelt.

Ausgestattet mit der revolutionären 3D-gedruckten Adaptive-Polsterung für perfekt abgestimmte zonale Dämpfung, verbesserten Komfort und erhöhte Stabilität. Eine optimale Plattform, um in fortschrittlichen und aerodynamischen Fahrpositionen Leistung zu erzeugen.

3D-gedruckte Polsterung.
Die 3D-gedruckte Fizik Adaptive-Polsterung wurde auf die Aeris-Familie ausgeweitet. Sie ist die perfekte Lösung für alle, die einen außergewöhnlichen, lang anhaltenden Komfort in einem Triathlon-/TT-Radsattel suchen, der mehr Unterstützung und Stabilität beim Treten in fortschrittlichen, aerodynamischen Rennpositionen bietet.

Maßgeschneiderte zonale Polsterung
Die Entwicklung des digitalen 3D-Drucks hat es uns ermöglicht, einen neuen Sattel zu entwickeln, ohne die Zwänge oder Einschränkungen, die durch traditionelle Produktionsmethoden und Materialien auferlegt werden. Die Polsterung des Adaptive-Sattels wird von Carbon® unter Verwendung der revolutionären Digital Light Synthesis™-Technologie hergestellt. DLS ist ein additiver Herstellungsprozess, der digitale Ultraviolettlichtprojektion, sauerstoffdurchlässige Optik und programmierbare Flüssigharze verwendet, um Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, Auflösung und Oberflächengüte herzustellen.

Im Labor getestet, auf der Straße erprobt
Mit der Carbon-Technologie haben Biomechaniker und Ingenieure eine noch nie dagewesene Möglichkeit: Sie können mehrere Funktionszonen innerhalb des Sattels entwerfen und bauen und jede davon separat für spezifische mechanische Eigenschaften einstellen. Jede dieser funktionellen Schlüsselzonen ist für eine besondere Dämpfung und mechanische Reaktion konzipiert, die schrittweise und nahtlos in der gleichen Polsterung zusammengeführt werden. Das Ergebnis? Eine 60-prozentige Reduzierung des Spitzendrucks durch verbesserte Gewichtsverteilung für mehr Komfort auf der gesamten Sattelfläche.

Schnelles und vorausschauendes Denken
Innovationen in der Analyse der Fahrradanpassung zusammen mit der Erforschung der Aerodynamik des Radsports haben uns veranlasst, unsere Triathlon- und Zeitfahrsättel zu überdenken. In einem Bereich, in dem marginale Verbesserungen entscheidend sind, stellt die Möglichkeit, einen Sattel anzubieten, der Komfort in den extremsten aerodynamischen Positionen bietet, einen Sprung nach vorn bei der Leistungserbringung dar.

Spezifische Distanzunterstützung
Wir haben die Kurzdistanz-Version des Aeris Adaptive entwickelt, um Athleten, die sowohl an Zeitfahren als auch an Kurzstrecken-Triathlons teilnehmen, Halt und Stabilität zu bieten. Die angemessen dimensionierten Zehen und die spezifischen Funktionszonen der 3D-gedruckten Polsterung sorgen für eine ausgewogene Leistung, die es dem Fahrer ermöglicht, in fortschrittlichen aerodynamischen Positionen maximale Leistung zu erbringen. Einer der vielen Vorteile der Adaptive-Technologie besteht darin, dass wir anstelle einer Aussparung eine weiche zentrale Funktionszone einbauen können, die eine bessere Gewichtsverteilung für eine bessere Druckentlastung ermöglicht und den Komfort in den extremsten aerodynamischen Fahrpositionen erhöht. Gleichzeitig bietet die gepolsterte Oberfläche einen rutschfesten Halt, der unnötige Bewegungen verhindert, die die Leistung beeinträchtigen können.

Vielfältige Funktionen für gemischte Disziplinen
Aeris ist mit einem optionalen Anschluss zur Integration eines Flaschenhalters auf der Rückseite des Sattels ausgestattet. Die Verbindung ist so konzipiert, dass die Trinkflaschen in einem Winkel gehalten werden, der in den kritischen Bergauf- und Bergab-Phasen in den Wechselzonen nicht zu Beschwerden führt. Der Aeris entspricht den UCI-Regeln und verfügt über einen revolutionären Schieneneinsatz, der nicht nur für ein aerodynamischeres Fahrgefühl sorgt, sondern auch eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten bietet, um die ideale Vorwärtsposition zu erreichen und den Wind zu schlagen. Aeris R1 spart Gewicht dank einer neu entwickelten 7x9mm Carbonschiene.


Produkteigenschaften

  • Anpassungsfähig: 3D Carbon® Digital Light Synthesis™ Drucktechnologie, die eine perfekt gestaltete zonale Dämpfung bietet.
  • Aeris: Triathlon-Sattel, der Unterstützung und Stabilität in der aerodynamischen Zeitfahrposition bietet.
  • R1: Kombination aus einer kohlenstoffverstärkten Nylonschale und einer hochfesten Carbonschiene.
  • Integrierte Trinkflaschenhalterung: Über einen optionalen Anschluss lässt sich eine Flaschenhalterung auf der Rückseite des Sattels integrieren.
  • Länge: 243 mm.
  • Breite: 135 mm.
  • Höhe bei 75 mm Breite: 50 mm.
  • Länge von der Nase bis 75 mm Breite: 115 mm.
  • Breite der Nase: 45 mm.
  • Echtgewicht: 180g.
  • Schiene: 7x9 mm.