Mavic Deemax Park 29" Boost 6-Schrauben Laufradsatz
Mit dem Deemax Park lassen sich steile Abfahrten wie große Sprünge entspannt meistern: Dieser erschwingliche Laufradsatz ist ein Synonym für Spaß und Haltbarkeit
Der Deemax Park 29 wurde in enger Zusammenarbeit mit Mavic-Teamfahrern entwickelt und ist der enge Cousin des Deemax Enduro SL und DH, aber gebaut, um den härtesten Stößen standzuhalten und große Sprünge oder Doppelsprünge zu landen. Sie ist mit 32 J-Bent-Speichen aus gesenkgeschmiedetem Stahl bespannt, und ihre Felgenwände sind mit der PFP-Technologie (Pinch Flat Protection) ausgestattet, die das Risiko von Reifenpannen stark reduziert. Das Deemax Park 29 zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Freeride, DH, Dirt, Enduro - es kann alles, vor allem, weil es neben 29" auch in den Größen 26" und 27,5" erhältlich ist, was es mit allen Setups und allen Bikes kompatibel macht, auch mit denen mit unterschiedlichen Vorder- und Hinterradstandards. Diese Laufräder wurden im Sinne von Mavic entwickelt, um die Reparaturfreundlichkeit und Langlebigkeit der Laufräder zu verbessern und außergewöhnliches Equipment so lange wie möglich am Laufen zu halten. Die J-Bent-Speichen können schnell und einfach repariert werden, und jeder Laufradsatz wird mit zwei Ersatzspeichen geliefert, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen (weitere Speichen sind erhältlich). Die ID360-Naben sind sehr wartungsarm, bestehen aus Mavic-Standardteilen und lassen sich auch ohne Werkzeug leicht demontieren. Vielseitig, wartungsfreundlich und besonders strapazierfähig, steckt das Deemax Park 29-Laufrad auch die heftigsten Stöße ohne mit der Wimper zu zucken weg.
Mit Zuversicht auf jedem Terrain unterwegs
Die 32 J-gebogenen Speichen bieten eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen die heftigsten Stöße und Misshandlungen. Reduzieren Sie das Risiko einer Reifenpanne dank der PFP-Felgenwände (Pinch Flat Protection).
Einfache Wartung und Reparatur
Schnell und einfach zu reparieren dank der J-Bent-Speichen. Zwei Ersatzspeichen werden mit jedem Laufradsatz geliefert. Die wartungsarmen ID360-Naben bestehen aus Mavic-Standardteilen und lassen sich ohne Werkzeug leicht ausbauen.
Merkmale
- Mit Vertrauen auf jedem Terrain unterwegs
- Ein an jede Gravity-Praxis angepasstes Rad
- Einfach zu warten und zu reparieren
Technische Daten
Felgen
- Material: S6000-Aluminium
- Bohrungen: traditionell
- Scheibenbremsen-spezifisches Profil
- Reifen: UST Tubeless und Tubetype
- Innere Breite: 30 mm
- Verwendung mit Mavic Tubeless Tape
- ETRTO Größe 29: 622x30TC
- Pinch Flat Protection Seitenwand (minimiert das Risiko von Reifenschnitten und -pannen)
- 28 Löcher
- UST Tubeless Ready
- Gelenk: SUP-Schweißtechnik
- Reales Gewicht: 2,512 kg (Paar)
Speichen
- Material: Stahl
- Nippel: Stahl, ABS
Naben
- Vorderer und hinterer Körper: Aluminium
- Scheibe Standard: nur 6 Schrauben
- Freilauf: Shimano HG9, XD oder Micro Spline
- Gedichtete Patronenlager (QRM)
- QRM-Lager-Vorspannungstechnologie
- Instant Drive 360-Freilauftechnologie
- Achsen: Vorne 15/20X110 Boost; Hinten 12X148 Boost oder 12x157
Kompatibilität
- Freilauf: Shimano HG9, XD oder Micro Spline
Mitgeliefert
- UST-Ventil und Zubehör
- Vorinstalliertes Tubeless-Felgenband
- Benutzerhandbuch
- 2 Ersatzspeichen mit jedem Laufrad
Verwendungszweck
- ASTM-KATEGORIE 5: SCHWERKRAFTFAHREN MIT SCHWERPUNKT AUF DER ABFAHRT
- Für eine längere Lebensdauer der Laufräder empfiehlt Mavic, dass das Gesamtgewicht, das von den Laufrädern getragen wird, 150 kg nicht übersteigt, inklusive Fahrrad
- Maximaler Reifendruck: 2,95bar/43PSI mit einem 52mm/2.0 Reifen - 2,85bar/41PSI mit einem 64mm Reifen
- Empfohlene Reifengrößen: 60mm bis 76mm (2.35 bis 3.0)
Technologien
Instant Drive 360 Freilauf
Effiziente Steifigkeit: Das neue Instant Drive 360 Freilaufsystem ist superleicht und effizient. Eine große, berührungslose Gummidichtung sorgt für geringe Reibung, während eine breite Palette von Endkappen es super vielseitig macht.
Pinch Flat Protection Seitenwand
Die PFP-Technologie minimiert das Risiko von Reifenschnitten und Reifenpannen um 20%. Eine E-Bike-spezifische Innovation, die das Risiko von Reifenschnitten und -pannen deutlich reduziert.
SUP-Schweißtechnik
Stärkere und glattere Verbindung Soudé Usiné Process. Nach dem Biegen wird die Felgenverbindung mit einem Lichtbogen geschweißt. Die Schweißnaht wird dann für eine glatte Oberfläche gefräst.