Maxxis Minion DHR II Reifen
Minion DHR II dein Begleiter bei der Abfahrt
Mit Seitennoppen, die vom legendären Minion DHF übernommen wurden, aber breiter sind, um mehr Halt zu bieten, liegt der DHR II in den Kurven wie kein anderer. Das mittlere Profil verfügt über abgeschrägte Vorderkanten, um die Beschleunigung zu verbessern, und Lamellen, um einen sanften Übergang beim Schrägstellen des Bikes zu schaffen. Die paddelartigen Noppen in der Mitte des Profils greifen beim Bremsen ein und helfen dabei, das Rad unter Kontrolle zu halten.
Kombiniere ihn mit dem Minion DHF vorne für die ultimative Kombination aus aggressiven Trailreifen! Der Minion DHF ist in den Ausführungen Trail, Enduro und Downhill erhältlich.
Eigenschaften
- Einfache Mischung
- 3C MaxxTerra
- 60 TPI X2
- Downhill
- Tubeless Ready
- Abrollgeschwindigkeit: 2,5 / 5
- Kurvenkontrolle: 4 / 5
- Traktion beim Bremsen: 4 / 5
Technische Daten
- ETRTO: 61-584
- Tpi: 60X2
- Typ: Faltbar
- Tatsächliches Gewicht: 1.280 g
Technologien
3C MaxxTerra
Der 3C MaxxTerra von Maxxis ist eine mittlere Dreifachmischung, die in unserer gesamten Bergreifenlinie verwendet wird. Die 3C MaxxTerra-Mischung bietet mehr Traktion als die 3C MaxxSpeed-Mischung, hat aber eine bessere Laufflächenabnutzung und einen geringeren Rollwiderstand als die MaxxGrip-Mischung, was sie ideal für Trails unter allen Bedingungen macht.
Downhill (DH)
Wie der Name schon sagt, sind die Downhill-Reifen von Maxxis für den extremen Einsatz in allen Bereichen der Schwerkraft konzipiert, von Downhill-Rennen über Bikeparks und Freeride bis hin zu E-Bikes mit langen Wegen. Ein Maxxis Downhill-Reifen besteht aus zwei Lagen unseres langlebigen 60-TPI-Karkassenmaterials und einem großen Butylgummi-Einsatz, der von jedem Wulst in die Seitenwand reicht. Die Butyleinlage verhindert Quetschungen, schützt die Felge vor Stößen und sorgt für zusätzliche Stabilität in der Seitenwand.
Tubeless Ready
Tubeless-Reifen bieten dem Fahrer viele Vorteile: einen niedrigeren Luftdruck, der die Traktion verbessert, einen geringeren Rollwiderstand als bei einem Schlauchreifen und ein geringeres Risiko einer Reifenpanne, weil kein Schlauch vorhanden ist. Tubeless-Reifen sind an den Buchstaben "TR" auf der Seitenwand zu erkennen.
Tubeless-Reifen müssen auf Tubeless-kompatible Felgen montiert werden und benötigen ein flüssiges Dichtmittel, um den Druck aufrechtzuerhalten. Flüssige Dichtmittel haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie kleine Löcher abdichten. Achte darauf, dein Dichtmittel regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu erneuern, da es mit der Zeit austrocknet.
Flüssige Dichtmittel sollten nur in den folgenden Reifentypen verwendet werden: schlauchlose Straßenreifen, Schlauchreifen und Tubeless-Reifen. Die Verwendung von Flüssigdichtmitteln in anderen Maxxis-Reifen führt zum Erlöschen der Garantie.