Merida E-One Sixty 875 IV1 E-Bike

Tschüss Reichweitenangst, hallo Horizont

Das eONE-SIXTY 875 vereint eine Full-Power-Antriebseinheit mit einem abnehmbaren 750-Wh-Akku und einem optionalen 360-Wh-Reichweitenverlängerer, alles verpackt in einem robusten Aluminiumrahmen. Mit der bewährten, wartungsarmen FAST-Federungsplattform kannst du serienmäßig gemischte Laufradgrößen fahren oder kompromisslos auf 29" umsteigen, während Merida die kompromisslose Federungsleistung einer RockShox Zeb-Gabel und eines Super Deluxe-Dämpfers mit der langlebigen XT Linkglide-Schaltung von Shimano kombiniert hat. Mit dem neuen eONE-SIXTY steht die nächste Abfahrt schon in den Startlöchern. Mit seinem Vollaluminiumrahmen bietet es einen maximalen Wert und eine maximale Akku-Reichweite, dank einer leistungsstarken Antriebseinheit in Kombination mit einem herausnehmbaren 750-Wh-Akku und einem optionalen 360-Wh-Range-Extender. Der einzige Grund zum Anhalten ist, dass du es tun musst. Mit der unglaublich leistungsfähigen Geometrie, die von der preisgekrönten ONE-SIXTY Enduro-Reihe abgeleitet wurde, bietet Merida ein Handling, mit dem du sowohl die härtesten Anstiege als auch die grinsendsten Abfahrten meistern kannst, während die bewährte kinematische FAST-Federung mit allem fertig wird, was der Trail hergibt. Die wartungsarme Flexstay-Konstruktion bietet 174 mm Federweg am Hinterrad und 170 mm an der Front, wobei die Größenabstufung die Leistung für alle Fahrergrößen optimiert. Du kannst es auch ohne Bedenken mit den neuesten Spiralfederbeinen fahren. Mit gemischten 29"-Vorderrädern und 27,5"-Hinterrädern als Standard für spielerisches Handling kannst du dank des Flip-Chip-Designs auf ein fokussiertes 29er-Setup umsteigen, ohne die Geometrie zu verändern. Dank der niedrigen Überstandshöhe in allen Größen kannst du zwischen einem längeren Rahmen für ein stabileres Fahrverhalten und einem kürzeren für ein agileres Fahrgefühl wählen, während einige Modelle mit der bahnbrechenden 30-230 mm verstellbaren Dropper Post ausgestattet sind.


Eigenschaften

  • LITE Aluminiumrahmen der vierten Generation mit 174 mm Federweg am Hinterrad
  • Strapazierfähiger Shimano XT Linkglide-Antrieb und MERIDA-Laufradsatz mit Tubeless-Funktion
  • Gemischte Laufradgröße als Standard mit Option auf 29"
  • Rockshox Zeb-Gabel mit 170 mm Federweg und Super Deluxe-Dämpfer
  • Vom Benutzer abnehmbarer 750-Wh-Akku mit optionalem 360-Wh-Reichweitenverlängerer, leistungsstarke Shimano EP801 Antriebseinheit
  • Reichweitenbasiertes AGILOMETER-Sizing-System mit 30-230 mm verstellbarer Sattelstütze


Technische Daten

  • Rahmen: eONE-SIXTY LITE IV, Aluminiummaterial, 160 mm Federung, Federweg, 29x2,6' maximale Laufradgröße, 148x12 mm Standardachse, Innenrohr, 750 Wh
  • Rahmengrößen: XShort, Short, Mid, Long, XLong
  • Gabel: Rock Shox ZEB Select, pneumatisch, 170 mm Federweg, tapered, Gabelversatz 44 mm, max.
  • Stoßdämpfer: Rock Shox Super Deluxe Select
  • Bremsen: Shimano XT, 4 Kolben
  • Scheiben: Shimano RT64 / TRP RS01E, 220 mm, 203 mm
  • Lenker: MERIDA EXPERT eTR, 780 mm breit, 20 mm hoch
  • Vorbau: MERIDA EXPERT eTR II, Material: Aluminium, Durchmesser 35 mm, 0°, Vorbauwinkel, Supernova Vorbau, 40 mm alle Größen
  • Griffe: MERIDA EXPERT EC
  • Schalthebel: Shimano XT M8130 LinkGlide 11
  • Schalthebel: Shimano SL -MT500-IL / Shimano XT M8130
  • Sattelstütze: MERIDA TEAM TR II, Durchmesser 34,9 mm, 0 mm Ausfallende, alle Größen, Sattelstütze mit 30-230 mm Federweg
  • Sattel: PROXIM W400 STN, V-Mount Adapter, inklusive MERIDA Minitool
  • Kette: Shimano LG500
  • Ritzelpaket: Shimano LG700, 11-50 Zähne, 11-fach
  • Kurbelgarnitur: Shimano FC-E8150, 165 mm
  • Felgen: MERIDA EXPERT TR II, Vorderradnabe 110x15 mm, Hinterradnabe 148x12 mm, 28 mm Innenbreite, Material: Aluminium, Tubeless, fertig konfektioniert (Tubeless-Band und -Ventile nicht enthalten), vorne 29', hinten 27,5'.
  • Naben: Shimano XT, Vorderradnabe 110x15 mm, 32 Speichenlöcher, Centerlock, Hinterradnabe 148x12 mm, 32 Speichenlöcher, Centerlock
  • Reifen: Maxxis Assegai / Maxxis DHR II, 29x2,5', Faltreifen, TR EXO+ 3C, MaxxGrip, 27,5x2,4', Faltreifen, 3C DD MaxxTerra
  • Schutzbleche: C093-02F + C093-02R
  • Pedale: VP VPE-527
  • Motor: Shimano EP801, 85Nm
  • Batterie: Trendpower Interne Batterie 750Wh
  • Display: Shimano SC-EM800


Technologien

Langes Schutzblech

Ein optionales, zusätzliches Schutzblech, das fest mit dem hinteren Ende unserer Fahrräder verschraubt wird. Es schützt den Fahrer vor Schmutz und Spritzwasser, reduziert Geräusche und Bewegungen und verhindert Lackschäden.

Schnelle Kinematik

Ein Federungssystem mit Flexstay-Konstruktion zur Gewichts- und Wartungsreduzierung, das sich an 29"- oder 27,5"-Laufräder anpassen lässt, ohne die Geometrie zu verändern, und mit einer Size Tuned Dämpferprogression, die mit der Rahmengröße zunimmt, so dass leichtere und kleinere Fahrer den gesamten Federweg nutzen können und schwerere Fahrer die Unterstützung erhalten, die sie bei großen Schlägen brauchen.

Wire Port

MERIDA hat Steuersätze entwickelt, bei denen alle Steuerkabel vom Lenker durch die Steuersatzabdeckung in den Rahmen geführt werden. Das sorgt für einen sauberen und aufgeräumten Look und ermöglicht eine leichtere, stärkere und aerodynamischere Rahmenstruktur als bei herkömmlichen Kabelanschlüssen. Je nach Modell werden die Kabel komplett intern (einschließlich Lenker und Vorbau) oder semi-integriert verlegt, wobei die Kabel unterhalb des Vorbaus in den Rahmen eintreten.

P-Flex

Ein Aufhängungsdesign, bei dem der traditionelle Drehpunkt an der Sitzstrebe zugunsten eines Flexstay-Designs eliminiert wird. Dabei werden die Nachgiebigkeit des Materials und die spezielle Form der Rohre genutzt, damit sich die Sitz- und Kettenstreben während des Federwegs auseinander bewegen können. Durch den Wegfall des Drehpunkts an der Verbindung von Sitz- und Kettenstrebe wird Gewicht gespart, der Wartungsaufwand verringert und die Steifigkeit der Rahmenstruktur erhöht.

NON-Slip-Spannung

Dieses System bedeutet, dass du nur ein einziges Werkzeug brauchst, um wichtige Schrauben festzuziehen. Das macht es einfach, sie zu sichern, während du auf dem Trail unterwegs bist, und macht auch die routinemäßige Wartung schneller und einfacher. Die Schrauben haben an einem Ende einen speziell geformten Kopf, der in eine passende Aussparung im Rahmen passt und eine Drehung verhindert. Das bedeutet, dass keine Beschläge in den Rahmen eingeklebt sind, so dass beschädigte Gewinde oder Bolzen leicht ausgetauscht werden können.

DI2 bereit

Das elektronische Schaltsystem Di2 von Shimano bietet schnelle, reibungslose und zuverlässige Schaltvorgänge. Vor allem im Straßenverkehr hat es sich als erste Wahl erwiesen, wenn es um Spitzenleistung geht. Aus diesem Grund haben wir eine große Auswahl an leistungsstarken Rennradrahmen, die Di2 READY sind und die elektrischen Kabel, die Batterie und andere kleine Anpassungen, die das System erfordert, aufnehmen können.

Interne Kabelverlegung

Bei den meisten unserer Rahmen führen wir die Schalt- und Bremskabel und -schläuche durch den Rahmen. Die Kabel werden durch glatte Muffen in den Rahmen ein- und ausgeleitet oder wir verwenden eines unserer anderen Systeme wie SMART ENTRY oder WIRE PORT, um sie durch den Rahmen zu verlegen. Die Verlegung der Kabel innerhalb des Rahmens schützt sie vor den Elementen, sorgt für ein sauberes und ordentliches Aussehen und kann aerodynamische Vorteile bieten.

Glattes Schweißen

Ein zweiter Schweißdurchgang verleiht dem Rahmen ein sauberes, organisches Aussehen, das auch als "Double Pass Welding" bezeichnet wird. Auf den ersten Blick wirst du überzeugt sein, dass er aus Carbon ist.

X-Taper-Steuerrohr

Lenkpräzision ist das A und O für ein sicheres und souveränes Fahrverhalten, und mit dem X-TAPER HEADTUBE können wir diese Präzision deutlich verbessern. Ein größerer Steuersatzdurchmesser unten und ein kleinerer oben tragen dazu bei, dass das Steuerrohr den Belastungen des modernen Fahrens und der Ausrüstung standhält, ohne unnötiges Gewicht zu verursachen. So lassen sich Tapered-Gabeln problemlos montieren und die Lenkung ist präzise und vertrauenserweckend.

HFS - Hydroforming System

Die Rohre werden in Negativformen eingelegt und eine heiße Emulsion aus Wasser und Öl wird unter Druck gepresst, so dass sie komplexe Formen bilden können.