Merida One Twenty RC 300
Wenn Sie eine vom Trailbike inspirierte Geometrie und eine entspanntere Sitzposition bevorzugen, aber nicht die 120 mm Federweg am Hinterrad benötigen, die das 'klassische' ONE-TWENTY mitbringt, dann ist das eher XC- und marathon-orientierte RC 300 die perfekte Wahl. Das Einsteigermodell ONE-TWENTY RC basiert auf einem dreifach konifizierten Aluminiumrahmen mit FLOAT LINK aktiviertem 100 mm Federweg hinten, kombiniert mit 120 mm vorne. Ein super effektiver Kilometerfresser, der lange Cross-Country-Fahrten ebenso liebt wie lustige Trail-Sessions. Die schnell rollenden 29'-Räder und -Reifen decken den Boden schnell ab und sorgen für eine superleichte Fahrt. Der ONE-TWENTY wurde für 2019 komplett überarbeitet und setzt seine Erfolgsgeschichte in der Saison 2022 fort. Mit zahlreichen Testerfolgen, darunter ein 'BEST IN TEST' im Enduro Mountainbike Magazine für das ONE-TWENTY 2020 8000, beeindruckt das mittelgroße Rennrad einmal mehr mit seiner Vielseitigkeit und der Fähigkeit, unaufhaltsam Trails zu knacken. Obwohl es im Herzen ein Trail-Bike ist, hat die moderne und dennoch ausgewogene Trail-Geometrie in Kombination mit der fantastischen Rahmensteifigkeit ein Mittelklasse-Race-Bike geschaffen, das auf ruppigen Trails super leistungsfähig ist, aber auch auf technisch weniger anspruchsvollen Trails perfekt Tempo macht. . Und um den Fahrern die größtmögliche Auswahl zu bieten, werden wir das ONE-TWENTY wieder in der 'klassischen' Konfiguration mit 120 mm Federweg hinten/130 mm Federweg vorne oder in der etwas XC-orientierteren 'RC'-Konfiguration mit 100 mm Federweg hinten/120 mm vorne anbieten, die zudem einen etwas steileren Lenkkopf- und Sitzwinkel für eine verbesserte Kletterleistung aufweist.
Produkteigenschaften
- Dreifach konifizierter Aluminiumrahmen mit rennorientierter (RC) Geometrie
- 100 mm FLOAT LINK aktivierter Federweg am Hinterrad
- 120 mm Federweg der Gabel
- Lockout vorne und hinten
- Shimano-Antrieb mit zwei Kettenblättern und hydraulischen Scheibenbremsen
- 29er-Laufräder mit schnell rollenden Maxxis Ikon-Reifen
Technische Daten
- Fernbedienungshebel: inklusive Fernbedienung
- Rahmen: ONE-TWENTY RC LITE, 100mm Federweg, Material: Aluminium, Laufradgröße 29, Standard 148x12mm Achse, Standard BB92 Tretlager
- Gabel: SR Suntour XCR32 RL-R, Luft, 120 mm Federweg, konisch, Remote Lockout, Gabelversatz 46 mm
- Stoßdämpfer: SR Suntour Edge TR LOR8, lockout
- Bremsen: Tektro M275, 2 Kolben
- Discs: Shimano RT10, 180 mm
- Headset: FSA NO.47/50
- Lenker-Vorbau: MERIDA EXPERT CC, Material: Aluminium, Breite 720 mm, Rise 10 mm
- Lenker-Vorbau: MERIDA COMP CC, Material: Aluminium, Durchmesser 31,8 mm, Vorbauwinkel 7°, 70 mm
- Griffe: MERIDA COMP EC
- Umwerfer: Shimano Alivio
- Schalter: Shimano Alivio Shadow, SGS
- Schalter: Shimano Alivio
- Kurbelgarnitur: Shimano MT210-B2, 36-22 Zähne, 170 mm-S, 175 mm-M aufwärts
- Sattelstütze: MERIDA COMP CC, Material: Aluminium, Durchmesser 30,9 mm, 0 mm Backset
- Sattelstützen Clamp: MERIDA COMP QR
- Sattel: MERIDA COMP SL: V-Mount
- Kette: KMC X10
- Ritzelpaket: Shimano HG200, 11-36 Zähne, 9-Fach
Tretlager: Shimano MT500-PA Pressfit - Felgen: MERIDA COMP CC, 20 mm Innenbreite, Material: Aluminium
- Naben: Shimano MT400-B, Vorderradnabe 110x15mm, 32 Speichenlöcher, Centerlock, Hinterradnabe 148x12mm, 32 Speichenlöcher, Centerlock
- Naben: MERIDA COMP TR, einschließlich abnehmbarem Hebel, 6 Inbusschlüssel
- Radspeichen: Black Inox
- Reifen: Maxxis Ikon, 29x2.2’, flush
- Zulässiges Gesamtgewicht: 135 kg
Technologie
PROLITE 66 TRIPLE BUTTED ALUMINIUM
Unser bewährtes High-End-Aluminium (6066) ist extrem leicht und stabil. Durch den Einsatz dreifacher Wandstärken und der Hydroforming-Technologie können wir die Aluminiumrohre so abstimmen, dass sie das bestmögliche Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht bieten.
X-TAPER HEADTUBE
Unser X-Tapered-Steuerrohr bietet Platz für die Montage einer konischen Gabel. Konische Gabeln bieten außergewöhnliche Steifigkeit und Präzision und sorgen für eine vertrauenserweckende Lenkung.
SMOOTH WELDING
Manchmal auch als 'Double Pass Welding' bezeichnet, verleiht ein zweiter Durchgang der Schweißnaht dem Rahmen ein sauberes, organisches Aussehen. Auf den ersten Blick werden Sie überzeugt sein, dass es sich um Carbon handelt.
INTERNE KABELFÜHRUNG
Die Kabel werden durch den Rahmen geführt, wobei sie durch glatte Buchsen ein- und austreten. Das Fahrrad sieht sauber aus, und die Kabel sind vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.
DOWN TUBE EXIT
Sorgt dafür, dass sich intern verlegte Kabel und Drähte nicht frei bewegen können und für die Wartung leicht zugänglich bleiben.
SMART ENTRY
Kabel, Gehäuse und Bremsschläuche werden unter Spannung gehalten, um ein Klappern zu verhindern, wenn Wege oder Straßen uneben werden. Alle Einlässe sind vollständig austauschbar, um Di2, Hydraulikschläuche, Bremskabel und Schaltkabelgehäuse usw. zu handhaben.
DI2 READY
Fahrräder/Rahmen mit dem 'Di2 Ready'-Symbol sind für die Installation der Di2-Technologie vorbereitet, indem der Akku in der Sattelstütze oder in der Gabel montiert wird.
FLOAT LINK HINTENFEDERUNG
Die untere Stoßdämpferbefestigung bewegt sich mit dem System, um ein sensibles Ansprechverhalten zu gewährleisten. Unsere Ingenieure können die Übersetzung und die Progression präzise beeinflussen, so dass die 'Float Link' Hinterradaufhängung mehr Federweg zu bieten scheint, als der Modellname vermuten lässt.
NON-SLIP TIGHTENING
Ausgewählte Schrauben können nur auf einer Seite angezogen werden, ohne dass die gegenüberliegende Seite abrutscht oder sich dreht. Dies ermöglicht ein schnelleres und direkteres Anziehen wichtiger Hardwarekomponenten.