Ohlins TTX22M.2 Coil Dämpfer
Der neue TTX22M.2 Rear Shock ist die jüngste Weiterentwicklung des rennerprobten Öhlins-Federbeins, mit besserer Endlagenkontrolle und verbessertem Einstellbereich.
Die nächste Generation der "Big Hit"-Federungstechnologie wird vorgestellt. Der aktualisierte TTX22M.2 Hinter raddämpfer baut auf der überragenden Leistung, Traktion und Kontrolle auf, die den ursprünglichen TTX22 zur ersten Wahl für professionelle Gravity-Fahrer gemacht hat.
Verbesserte Bottom-Out-Performance
Der neue TTX22m.2 profitiert von einer verbesserten Bottom-Out-Performance, die durch ein neu entwickeltes Dämpfungsgummi zusätzlich zu der Schale, in der es sitzt, erreicht wird. Dadurch wird die Kontrolle über den Mittel- und Endanschlag durch früheres Einsetzen und konsistentere, vorhersehbare Unterstützung deutlich verbessert. Der neue Stoßdämpfergummi wirkt in Kombination mit der Schale, in der er sitzt, wie eine zweite Feder, die Energie aufnimmt und wieder abgibt, um sicherzustellen, dass der Fahrer nach einer starken Einfederung schnell und kontrolliert in seine Position zurückkehrt. Insgesamt verbessert die Federkurve des Dämpfers die Leistung bei weniger progressiven Motorrädern, die mehr Unterstützung im Endanschlag benötigen. Das neue Design hat außerdem den zusätzlichen Effekt, dass das Risiko eines harten Bottomouts, das das Handling beeinträchtigen könnte, verringert wird.
Einfachere Hubeinstellung
Der TTX22m.2 lässt sich durch Hinzufügen oder Entfernen von 2,5-mm-Unterlegscheiben unter der Gummischale leicht einstellen. Dazu sind weder Spezialwerkzeuge erforderlich, noch muss der Dämpfer zerlegt werden. Die Feder kann in der Zwischenzeit durch einfaches Lösen der Vorspannung und Entfernen des Federsitz-Sicherungsrings ausgetauscht werden. Die Feder kann dann über das Endauge geschoben werden, wodurch sich die Leistung und der Durchhang des Dämpfers leicht optimieren lassen.
Größerer Einstellbereich
Das blaue Trail-Highspeed-Druckstufenventil des aktualisierten Dämpfers bietet jetzt einen größeren Einstellbereich. Dadurch stehen dem Fahrer mehr verschiedene Alternativen zur Verfügung, wenn er sein Setup anpassen möchte. Dieser neue, breitere Bereich bietet auch mehr Unterstützung im Pedal-Modus und macht das Bike zu einem effizienteren Kletterer. Das goldene DH-Kompressionsventil behält den gleichen Einstellbereich wie das Original, das bereits perfekt für das Gravity-Riding optimiert ist.
Verbesserte Anpassung
Für den TTX22m.2 wurde ein neuer Kopf entwickelt, der ihn anpassungsfähiger macht, da das Reservoir horizontal positioniert wurde. Das Reservoir wurde horizontal positioniert. Insgesamt ist der Stoßdämpfer kompakter und kann daher an eine größere Anzahl von Fahrrädern montiert werden.
Merkmale
- TTX-Technologie.
- Speziell für den Trail- und Downhill-Einsatz entwickelt.
- Standardmäßiger Side-by-Side-Zylinderkopf.
- Der Hub kann einfach mit den drei im Lieferumfang enthaltenen 2,5-mm-Distanzstücken eingestellt werden.
- Geeignet für unsere leichten Federn mit einer Abstufung von 4 Nm/23 lbs.
- Externe, 3-stufige High-Speed-Druckstufenverstellung.
- Externe, 16-Klick-Low-Speed-Einstellung der Druckstufe, Einstellung der Zugstufendämpfung.
- Externe, 7-Klick-Zugstufen-Einstellung.
- Feder NICHT enthalten.
Technik
TTX
Alle Öhlins-Federbeine, vom schraubengefederten TTX22m bis zum neuesten luftgefederten Modell, dem TTX1Air, basieren auf der Öhlins-Doppelrohr-Dämpfertechnologie (TTX). Das präzise Design macht die Dämpfer sensibler und minimiert den Abstimmungsaufwand für eine überragende Hinterradtraktion und -kontrolle, die den Trail glättet und den Schwung erhält. Das Design des TTX-Systems reduziert auch das Risiko von Kavitation, damit Sie bei hohen Geschwindigkeiten oder beim Auftreffen auf große Trail-Elemente sicher sind.
Einteiliger Dichtungskopf
Die von den Öhlins-Motocross-Ingenieuren entwickelte, übertragbare Technologie des Dichtungskopfes ist nicht nur robust, sondern sorgt auch für eine perfekte Abdichtung mit geringer Reibung für einen reibungslosen und gleichmäßigen Federweg über den gesamten Federweg.
End Eye
Das in allen Öhlins-Federbeinen und seit neuestem auch im neuen, leichten TTX1Air-Modell verwendete Slim-Fit-End Eye ist von Haus aus mit verschiedenen Federungssystemen und Plattformen kompatibel. Es wurde entwickelt, um die hohen seitlichen Belastungen zu bewältigen, die durch den Rahmenflex verursacht werden. Bei der TTX22M Coil-Variante ist es perfekt in die Federklammer integriert, die für hohe Federbelastungen ausgelegt ist, und bietet eine optimierte Unterstützung, damit das Stoßdämpfergummi die Federrückstellung unterstützen kann, wenn der Dämpfer ausfedert.