Prologo Nago R4 Pas 3DMSS Nack Sattel
Nachdem Prologo 2013 die ersten Sättel mit CPC-Technologie, dem patentierten System mit dreidimensionalen konischen Nanostrukturen, die den Grip und die Vibrationsabsorption erhöhen, auf den Markt gebracht hat, beschloss das Unternehmen, die 3D-Technologie auf den gesamten Sattel auszuweiten, um ein neues, ultraleichtes Modell mit einem innovativen Multisektor-Bezug herzustellen, der auf der Grundlage von Drucktestanalysen entwickelt wurde. Der NAGO R4 PAS 3DMSS hat die gleiche ergonomische T-Form und die gleichen kompakten Abmessungen (245x137 mm) wie der NAGO R4, der neue multidisziplinäre Sattel, der bereits von mehreren Profis wie Tadej Pogačar, Mark Cavendish, Geraint Thomas, Pello Bilbao und Alberto Bettiol verwendet wird.
Entwickelt aus der Analyse von Drucktests
Der NAGO R4 PAS 3DMSS entstand aus der Untersuchung der Pressure Map MyOwn-Tests, dem Prologo-eigenen System, das eine wissenschaftliche Analyse der Druckbereiche ermöglicht, die von verschiedenen Profi- und Amateurfahrern auf den Sattel ausgeübt werden. Die gesammelten Daten ermöglichten es, einen extrem leichten 3D-Sattel zu entwerfen und zu entwickeln, dessen Bezug aus einzelnen Sektoren besteht, die sich am besten an die verschiedenen Druckbereiche anpassen und in allen Phasen des Pedalierens maximalen Halt und Komfort gewährleisten.
3DMSS, die Multi Sector System Technologie wird zu 3D
Der Bezug des neuen NAGO R4 PAS 3DMSS kombiniert die MSS - Multi Sector System Technologie mit einem innovativen 3D-Druckverfahren, das es ermöglichte, fünf separate Sektoren für jede Seite des Sattels zu schaffen, die sich optimal an die einzelnen Druckbereiche anpassen und die Morphologie des Radfahrers berücksichtigen können. Jeder Sektor hat verschiedene komplexe geometrische Formen, unterschiedliche Dichten und differenzierte Elastizitätskoeffizienten, je nach Position und Funktion: Der hintere Abschnitt hat eine hohe Dichte und einen hohen Elastizitätskoeffizienten, um die Sitzbeinknochen besser zu stützen und die Zugphase beim Treten zu erleichtern; die drei mittleren Abschnitte haben eine niedrige Dichte und einen mittleren Elastizitätskoeffizienten, um dort maximalen Komfort zu bieten, wo die Weichteile aufliegen; der vordere Abschnitt hat eine mittlere Dichte und einen niedrigen Elastizitätskoeffizienten, um auch dann guten Halt zu bieten, wenn man an der Sattelspitze treten muss.
Komfort und Leistung bei einem Rekordgewicht für einen 3D-Sattel
Ein Teil unserer Designbemühungen konzentrierte sich auch darauf, eine typische Schwäche von 3D-Sätteln zu verbessern: ihr Gewicht, das bekanntermaßen höher ist als das von herkömmlichen Sätteln. Mithilfe der Daten aus den Pressure Map MyOwn-Tests war es möglich, Bereiche des Sattels zu identifizieren, in denen der Druck geringer war. Die Abdeckungen an diesen Stellen wurden mit speziellen geometrischen 3D-Formen hergestellt, um den Materialeinsatz zu begrenzen, ohne dabei den Komfort zu beeinträchtigen oder die Leistung des Sattels einzuschränken.
Eigenschaften
- Die eingespritzte Langfaser-Carbon-Basis
- Das Gewicht des Herstellers: 149 g
- Abmessungen: 245x137mm