Specialized Demo Race bike

Maximale Geschwindigkeit war schon immer das Hauptziel bei der Entwicklung der Demos. Das Rahmendesign bietet Flexibilität bei der Radmontage und ermöglicht dem Fahrer die Montage eines 29-Zoll-Vorderrads und eines 27,5-Zoll-Hinterrads. Eine Kombination, die bereits von Weltmeister Loic Bruni getestet wurde, der auf der Suche nach dem perfekten Gleichgewicht zwischen Traktion und Manövrierfähigkeit war, und die nun auch von der UCI genehmigt wurde. Das Demo Race stieg in seiner ersten Saison an die Spitze der Weltrangliste und des Weltcups auf.

Die Flugbahn der Hinterachse minimiert die Auswirkung von Hindernisaufschlägen auf das Hinterrad und erhöht die Geschwindigkeit. Die Öhlins-Federung mit der im Weltcup hoch geschätzten Kinematik und der DH-spezifische SRAM X01-Antrieb machen das Demo Race zur perfekten Waffe für jeden Lauf.

Das Design des M5-Leichtmetallrahmens ermöglicht den Einbau eines 29-Zoll-Vorderrads, das perfekt für die Traktion ist, und eines wendigeren 27,5-Zoll-Hinterrads. Gleichzeitig ist es auch möglich, sich für ein 29er am Hinterrad zu entscheiden, um verschiedene Fahrstile oder Arten von Trails zu ermöglichen. Die Hinterradaufhängung ist so einstellbar, dass die Länge der Kettenstreben und die Fahrhöhe unabhängig von der Radgröße kalibriert bleiben.

Der Öhlins TTX 22M.2 Stoßdämpfer ist in der Lage, die technischsten DH-Trails im World Cup zu bewältigen. Die Ohlins DH38-Gabel mit 200 mm Federweg ist eine Garantie für die anspruchsvollsten Abfahrten.


Technische Spezifikationen

Rahmen

  • Rahmen: M5-Legierung, Style-Specific DH Geometry, Horst Pivot Flip Chip für 27,5 oder 29er Hinterrad, BSA-Gewinde-Tretlager, volle interne Kabelführung mit Option für volle externe Bremse, 148mm Abstand zum Hinterrad, abgedichtete Patronenlager-Drehpunkte, austauschbares Schaltauge, 200mm Federweg
  • Sattelklemme: Legierung, 34,9mm

Dämpfung

  • Gabel: Öhlins DH38 M.1 29, TTX Twin Tube Dämpfung, externe Einstellung der Zugstufe bei niedriger Geschwindigkeit, externe Einstellung der Druckstufe bei hoher und niedriger Geschwindigkeit, 20x110mm, 58mm Offset, 200mm Federweg
  • Hinterer Stoßdämpfer: Öhlins TTX 22 M Coil, externe Zugstufeneinstellung, externe Druckstufeneinstellung für hohe und niedrige Geschwindigkeiten, Trunnion Mount, 225x75

Cockpit

  • Knöpfe: Deity, Lockjaw
  • Lenker: Renthal Fatbar 35, 5-Grad-Upsweep, 7-Grad-Backsweep, 30mm Rise, 800mm, 35.0mm
  • Lenker: Renthal Integra 35mm Direct Mount Vorbau, 45mm Länge
  • Sattel: Body Geometry Henge DH, hohle Titanschienen, 130mm
  • Sattelstütze: Thomson, Legierung, gerade, 12-Grad-Klemme

Bremsen

  • Front brake: SRAM Code RSC, 4-Piston Bremssattel, hydraulische Scheibe, 220mm HS2
  • Hintere Bremse: SRAM Code RSC, 4-Piston Bremssattel, hydraulische Scheibe, 200mm HS2

Transmission

  • Tretlager: SRAM DUB, 83mm
  • Ritzelpaket: SRAM X01 DH, 7-fach, 10-24t
  • Schaltwerk: SRAM X01 DH, 7-speed, trigger
  • Kurbelgarnitur: SRAM X01 DH, DUB, carbon, direct mount ring, 165mm
  • Schalter: SRAM X01 DH, Trigger, 7-fach
  • Kette: Sram PC1130 w/ Powerlink, 11-fach
  • Kettenblätter: 34Z

Räder

  • Felgen: Roval Traverse Gravity Alloy 29"/27.5", 32h Leichtmetallfelge, 28mm innere Felgenbreite
  • Vorderradnabe: DT Swiss 350 Nabe, 20x110mm
  • Vorderreifen: Cannibal, GRID GRAVITY Gehäuse, GRIPTON® T9 Mischung, 2Bliss Ready, 29x2.3"
  • Hinterreifen: Cannibal, GRID GRAVITY Gehäuse, GRIPTON® T9 Mischung, 2Bliss Ready, 27.5x2.3"
  • Radspeichen: Sapim D-Light
  • Hinterradnabe: DT Swiss 350 Nabe, 12x148mm
  • Schläuche: Standard, Presta

Gewicht

  • Erzeugergewicht: 17.56kg (38lb, 11.4oz)
  • Gewogene Maße: S3

Die Gewichte basieren auf produktionslackierten Rahmen wie abgebildet. Das tatsächliche Gewicht kann je nach Farbe, Rahmengröße und Komponenten variieren. Eine Änderung der Spezifikationen ohne Vorankündigung wird vorbehalten.