Specialized S-Works Epic WC 29 LTD
Es ist an der Zeit, dein Hardtail an den Nagel zu hängen, denn das Epic World Cup ist eine eigens für diesen Zweck gebaute Maschine, und sein Zweck ist es, zu gewinnen
Mit dem S-Works Epic World Cup Forward 50 LTD feiert Specialized das erste halbe Jahrhundert und die nächsten 50 Jahre Innovation. Mit mehreren World Cup-Siegen in seiner ersten Saison hat sich das Epic World Cup sofort als das schnellste Bike der Welt für glatte Strecken etabliert. Das Forward 50 LTD kommt in einer atemberaubenden Grafik daher: Gold steht für das 50. Jahr, während Pink an das historische Team Stumpjumper und das Engagement für Rennen mit einem respektlosen, rebellischen Geist erinnert. Diese einzigartigen Bikes werden mit dem Besten vom Besten geliefert: Specialized/RockShox SIDLuxe WCID Dämpfer, RockShox SID SL Ultimate 3P Gabel, Roval Control SL Team Laufradsatz, Roval Control SL integriertes Cockpit, Roval Control SL Sattelstütze, S-Works Power with Mirror Sattel und CeramicSpeed DUB Tretlager - damit diese Bikes so schnell fahren wie sie aussehen. Das Epic World Cup ist eine eigens dafür gebaute Maschine, die gewinnen soll. Specialized hat uns herausgefordert, die konventionelle Vorstellung davon, was es braucht, um der Schnellste zu sein, zu überwinden. Specialized stellte sich dieser Herausforderung mit einem noch nie dagewesenen integrierten Systemansatz bei der Fahrwerkstechnik, einem revolutionären Stoßdämpferdesign und einer unvergleichlichen Fahrdynamik. Das Ergebnis? Eine unübertroffene Kombination aus Effizienz, Kontrolle und geringem Gewicht. Das Ganze ist schneller als die Summe seiner Teile.
Think fastest
Das Epic World Cup ist dank seiner unübertroffenen Kombination aus Effizienz, Kontrolle und geringem Gewicht das schnellste XC-Rennrad der Welt auf glatten bis mäßig technischen Strecken. Weltmeister Christopher Blevins hat es am besten gesagt: "Dieses Ding gibt mir alles, was ich mir von einem Hardtail wünschen kann, und dazu die Kontrolle und die Möglichkeiten einer Vollfederung."
Schockierend schnell
Das Specialized Ride Dynamics Team hat für das Epic World Cup eine revolutionäre Dämpfertechnologie entwickelt, die dir die Effizienz und das schnelle Ansprechverhalten eines Hardtails PLUS die Kontrolle, die Fähigkeiten und den Schwung einer Vollfederung bietet - und das alles mit einem einfachen Setup. Der gemeinsam mit RockShox entwickelte SID Deluxe WCID-Dämpfer nutzt einzigartige, unabhängig voneinander einstellbare Positiv- und Negativ-Luftfedern, um den begehrten Hardtail-"Snap" zu liefern, kombiniert mit einer geländegängigen Fehlerverzeihung und der Möglichkeit, das Setup für eine bestimmte Strecke oder für die Vorlieben und das Fahrgefühl des Fahrers leicht zu personalisieren.
Das Epic World Cup übertrifft seineKategorie
Mit 75 mm Federweg am Hinterrad bietet das Epic World Cup die Kontrolle und die Fähigkeiten eines Bikes mit viel mehr Federweg. Da es so konstruiert ist, dass es bei oder nahe dem Maximum gefahren werden kann, bietet es den gleichen positiven Federweg wie ein Fahrrad mit 100 mm Federweg und 25 % Nachgiebigkeit. Um die Federungsleistung weiter zu optimieren, hat das Specialized Ride Dynamics Team die Federrate so abgestimmt, dass sie in der Mitte des Federwegs relativ flach ist und die meisten Stöße wie bei einem Fahrrad mit längerem Federweg verarbeitet. Aufgrund seiner Größe ist der Mega Jounce Bumper ein Novum in der Branche und trägt entscheidend dazu bei, dass der Bodenkontakt bei den größten Stößen reibungslos funktioniert.
Das Gewicht ist über
Mit einem Rahmengewicht von nur 1.765 Gramm (lackiert mit Dämpfer und allen Teilen) lässt das Epic World Cup die leichtesten Konkurrenten hinter sich. Das bedeutet schnellere Beschleunigung, effizienteres Klettern und wendigeres Handling - und das alles macht sich in der Geschwindigkeit bemerkbar. Specialized hat das federleichte Gewicht und die monströse Steifigkeit des Epic WC erreicht, indem es die Erkenntnisse, die Specialized bei der Entwicklung des Aethos, des leichtesten jemals hergestellten Rennradrahmens, gewonnen hat, umgesetzt hat, insbesondere den fortschrittlichen Verbundwerkstoff-Layup und die Rohrformen.
Gewicht
Mit 1.190 Gramm sind die Control SL Team-Laufräder die leichtesten XC-Laufräder der Welt und dennoch für die Anforderungen moderner World Cup-Rennen geeignet. Die größte Gewichtseinsparung haben wir durch unsere revolutionären Carbon-Speichen erzielt - nach drei Jahren intensiver Materialforschung und ausgiebiger Tests im Feld und im Labor haben wir 20 optimierte Carbonfaserspeichen entwickelt, die nicht nur 29 % leichter sind als ihre Pendants aus Stahl, sondern auch stabiler und haltbarer.
Eigenschaften
- Der Epic World Cup Rahmen verfügt über eine von Ride Dynamics entwickelte Federungstechnologie und 75 mm optimierten Federweg am Hinterrad. Mit dieser Dämpfertechnologie bietet das Epic World Cup eine unübertroffene Pedaleffizienz und ist bereit für die härtesten Abfahrten, die du ihm zumuten kannst - ohne Lockout-Schalter.
- Die SRAM XX SL Schaltung mit CeramicSpeed DUB Tretlager baut auf dem auf, was Top-Fahrer an Schaltleistung und Robustheit brauchen, und ist damit perfekt auf die brutalen Anforderungen von Offroad-Rennen abgestimmt.
- Ein RockShox SID SL mit 3-Positionen Race Day 2 Dämpfer mit Epic 8's "Magic Middle"-Abstimmung bietet Unterstützung beim Treten und 110 mm aktive Federung im Gelände, um ultimative Effizienz zu gewährleisten.
Technische Daten
Rahmensatz
- Rahmen: S-Works FACT 12m Carbon, WCID Federungsdesign, progressive XC Race Geometrie, Rider-First Engineered™, Gewinde-Tretlager, 12x148mm UDH kompatibler Hinterbau, interne Kabelführung, 75mm Federweg
- SWAT: SWAT EMT Cage-Mount Tool
- Sattelklemme: Specialized Alloy 34.9, Titan-Schraube
Federung
- Hinterraddämpfer: RockShox-Specialized SIDLuxe WCID Ultimate, Ride Dynamics Developed, unabhängige Negativfeder, Rebound Adjust, 215x40mm
- Gabel: RockShox SID SL Ultimate, 3-Positionen Raceday Dämpfer, Debon Air, 15x110mm, 44mm Offset, 110mm Federweg
Cockpit
- Sattel: Body Geometry S-Works Power Mirror, Carbonfaser-Rails, Carbonfaser-Basis, 143mm/155mm
- Sattelstütze: Roval Control SL Carbon-Sattelstütze, Zwei-Schrauben-Klemmung, 0 mm Offset, 415/370 mm x 30,9
- Lenker: Roval Control SL Integriertes Cockpit, 60mm/70mm X- 12 Grad integrierter Vorbau, 8-Grad Backsweep, 1 Grad Upsweep, 760mm breit
- Griffe: SRAM Twist Loc
Bremsen
- Vorderradbremse: SRAM Level Ultimate, 4-Kolben-Bremssattel, hydraulische Scheibe, Stealth, 180/160-mm-Rotor
- Hinterradbremse: SRAM Level Ultimate, 4-Kolben-Bremssattel, hydraulische Scheibenbremse, Stealth, 160-mm-Rotor
Antriebsstrang
- Schaltwerk: SRAM XX SL Eagle Schaltung
- Schalthebel: SRAM POD Ultimate AXS Schalthebel
- Kassette: SRAM CS-1299 10-52t
- Kette: SRAM XX Eagle
- Kurbelgarnitur: Quarq XX SL Power Meter Kurbelgarnitur, Carbon, 168 Q-Faktor, DUB, 170/175mm, 34T
- Kettenblätter: 34t
- Tretlager: Ceramicspeed DUB BSA 73mm
Laufräder & Reifen
- Felgen: Control SL 29, 4mm FlatTop Bead Hooks, 29mm Innenbreite, Tubeless Kompatibel, Tire Insert Kompatibel, 20h
- Vorderradnabe: Roval Control SL Team, DT Swiss Internals, Keramiklager, 6 Bolzen, 15mm Steckachse, 110mm Abstand, Torque Caps, 20h
- Hinterradnabe: Roval Control SL, DT Swiss 180 Internals, DT Swiss Ratchet EXP, Keramiklager, 12mm Steckachse, 148mm Abstand, 20h
- Speichen: Roval by VONOA Carbon Round Straightpull
- Vorderreifen: Specialized Fast Trak, S-Works Karkasse, T5/T7 Compound, 29x2.35
- Hinterreifen: Specialized Renegade, S-Works Karkasse, T5/T7 Compound, 29x2.35
- Innenschläuche: Specialized Turbo Tube
Gewicht
- Gewicht des Herstellers: 9,31 kg (20 lb, 8.4 oz)
- Gewicht Größe: MD
Hinweis des Herstellers: Die Gewichte basieren auf lackierten Produktionsrahmen wie abgebildet. Das tatsächliche Gewicht kann je nach Farbe, Rahmengröße und Bauteil variieren. Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.