Tarmac SL8 Expert Sram Rival Etap AXS Specialized
Sind Sie bereit für den neuen Tarmac SL8?
Kein Fahrrad ist so schnell wie das Tarmac SL8 , dank einer Kombination aus Aerodynamik, Leichtigkeit und Fahrqualität, die bisher als unmöglich galt. Nach acht Generationen und über zwei Jahrzehnten Entwicklung ist es nicht nur das schnellste Tarmac aller Zeiten, sondern auch das schnellste Rennrad der Welt. Sind Ihre Beine bereit?
Mit Aerodynamik oder Leichtigkeit allein lassen sich keine Rennen gewinnen: Was zählt, ist die Geschwindigkeit. Um diese Geschwindigkeit zu erreichen, ist eine kompromisslose Kombination aus Aerodynamik, Leichtigkeit, Steifigkeit und Stressabsorption erforderlich. Dank komplexer Simulationen mit realen Daten hat das Ride Science Team von Specialized nachgewiesen, dass das Tarmac SL8 das schnellste Rennrad auf jeder Strecke ist: - 16,6 Sekunden auf 40 km flachem Terrain, 128 Sekunden schneller auf der Strecke Mailand-San Remo, 20 Sekunden schneller am Anstieg zum Tourmalet.
Aerodynamik
Durch den Einsatz von Aerodynamik dort, wo sie am meisten gebraucht wird, ist es Specialized gelungen, das schnellste Rennrad aller Zeiten zu bauen - ja, aerodynamischer als sogar das Venge. Die Frontpartie wurde für maximalen Nutzen optimiert. Das Steuerrohr der Gabel ist hinter dem vorderen Rahmenrohr positioniert, um den Luftwiderstand deutlich zu verringern. Dank der neuen UCI-Regeln wurde für das SL8 die schmalste und aerodynamischste Sattelstütze aller Zeiten verwendet, um sicherzustellen, dass die turbulente Luft im Beinbereich leichter nach hinten abfließen kann.
Leichtigkeit
Um das Tarmac SL8 zu entwickeln und das aerodynamischste Fahrrad zu bauen, das gleichzeitig die von der UCI geforderten Mindestgewichte erfüllt, ließen sich die Specialized-Ingenieure von den Erfahrungen mit dem Aethos inspirieren. Das Team hat einen 685 Gramm leichten Rahmen entwickelt, 15 % leichter als das Tarmac SL7 und leichter als jedes andere World Tour Rad. Sie konzentrierten sich auf die größtmögliche Leichtigkeit des Unterrohrs, des Sitzrohrs und des hinteren Teils des Fahrrads und übernahmen die Erfahrungen aus dem Aethos-Projekt. Die Rahmenformen reagieren so effizient auf Belastungen, dass es möglich war, die Dicke des Materials zu reduzieren und Überflüssiges zu eliminieren. Bis auf das eine Mal, als Kasper Asgreen mit dem 585 - Gramm schweren Aethos-Rahmen während einer Etappe der Tour fuhr.
Fahrqualität
Das Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht des Tarmac SL8 ist 33% besser als das des SL7. Der Tarmac SL8 setzt neue Maßstäbe im Handling: Er ist auch in den anspruchsvollsten Situationen präzise und reagiert sofort und effizient auf Pedaleingaben. Während die Bereiche, die für die Kraftübertragung und die Lenkpräzision zuständig sind, steifer sind als je zuvor, ist das Tarmac SL8 im Sattel komfortabler, filtert 6 % mehr Belastung aus dem Gelände und ermöglicht es Ihnen, Kurven mit einem Gefühl von Agilität und Ausgewogenheit zu attackieren, das in der Welt der Rennräder einzigartig ist. Der neue Tarmac SL8 behält die bewährte Geometrie des SL7-Modells bei, mit der gleichen großzügigen Reifenfreiheit von 32 mm, so dass bei Bedarf mehr Volumen genutzt werden kann.
Jenseits der geschlechtsspezifischen Unterschiede
In Wirklichkeit kann es zwischen zwei männlichen Radfahrern viel mehr Unterschiede geben als zwischen einem Mann und einer Frau. Specialized Entwürfe nach Maß und die Philosophie ist einfach: Schaffen Sie keine Unterschiede, wo es keine gibt. Jeder Radfahrer, ob Mann oder Frau, kann von den Vorteilen des Tarmac SL8 profitieren. Es ist an der Zeit, weiter zu gehen.
Das Tarmac SL8 Expert ist mit der SRAM Rival eTap AXS Gruppe mit Powermeter, C38 Tubeless-fähigen Carbon-Laufrädern, einem SL7 Vorbau und einem Specialized Expert Alu-Lenker ausgestattet und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Spezifikationen
Cockpit
- Sattel: Body Geometry Power Expert
- Lenker: Specialized Expert Shallow Drop, Leichtmetall, 125mm Tiefe x 75mm Reichweite
- Lenkerband: Supacaz Super Sticky Kush
- Vorbau: Tarmac integrierter Vorbau, 6 Grad
- Sattelstütze: S-Works Tarmac SL8 Carbon Sattelstütze, FACT Carbon, 15mm Offset
- Kragen: Tarmac integrierter Keil
Dämpfung
- Gabel: Tarmac SL8 FACT 10r Carbon, 12x100mm Steckachse, flat-mount Scheiben
Rahmen
- Tarmac SL8 FACT 10r Carbon, Rider First Engineered™, Win Tunnel Engineered, Clean Routing, Gewinde-Tretlager, 12x142mm Steckachse, Flat-Mount-Scheibe
Räder & Reifen
- Schläuche: Turbo Ultralight, 48mm Presta-Ventil
- Vorderrad: Roval C38, 21mm Innenbreite Carbonfelge
- Hinterrad: Roval C38, 21mm Innenbreite Carbonfelge
- Vorderreifen: S-Works Turbo, klappbarer Wulst, 700x26mm
- Hinterreifen: S-Works Turbo, klappbarer Wulst, 700x26mm
Transmission
- Kette: SRAM Rival 12-fach
- Kassette: SRAM Rival, 12-fach, 10-36t
- Tretlager: SRAM DUB BSA 68
- Schalter: SRAM Rival eTap AXS
- Schaltwerk: SRAM Rival eTap AXS, 12-fach
- Kurbelgarnitur: SRAM Rival mit Leistungsmesser
- Umwerfer: SRAM Rival eTAP AXS, braze-on
- Kettenblätter: 48/35T
Die Gewichte basieren auf lackierten Produktionsrahmen wie abgebildet. Das tatsächliche Gewicht kann je nach Farbe, Rahmengröße und Komponenten variieren. Eine Änderung der Spezifikationen ohne Vorankündigung wird vorbehalten.